Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "blätter".
Es wurden 220 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 220.
Begruendung_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Fassung vom 20.02.2024 Blatt 1 Gemeinde Wald (Hohenzollern) Bebauungsplan "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Die Begründung in dieser Fassung (Blätter 1 - 8) lag sowohl dem [...] , Fax 7770-40 Beratende Ingenieure E-Mail: info@ingenieurbuero-karcher.de Fassung vom 20.02.2024 Blatt 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2. Abgrenzung und Beschreibung des Gebietes 2.1 Abgrenzung 2.2 [...] Immissionen/Emissionen 10. Wesentliche Auswirkungen, Ausgleichsmaßnahmen Fassung vom 20.02.2024 Blatt 3 Begründung zum Bebauungsplan „Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" gemäß § 9 Abs. 8 BauGB 1. Allgemeines[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
OErtl_Bauvorsch_BBP_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Fassung vom 20.02.2024 Blatt 1 von 4 Gemeinde: WALD (HOHENZOLLERN) Gemarkung: SENTENHART BEBAUUNGSPLAN "BAHNHOF SENTENHART, 2. ÄNDERUNG" ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN A. Rechtsgrundlagen Landesbauordnung für [...] Bauvorschriften werden in Ergänzung der Planzeichnung wie folgt fest- gesetzt: Fassung vom 20.02.2024 Blatt 2 von 4 Örtliche Bauvorschriften § 74 LBO Gemäß § 74 LBO werden folgende örtliche Bauvorschriften [...] Fesselballone werden aus Gründen der Sicherheit des Verkehrs nicht zugelassen. Fassung vom 20.02.2024 Blatt 3 von 4 3. Garagen und Stellplätze § 37 und 74 (2) LBO Auf dem Baugrundstück sind für die erste W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Textteil_BBP_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Bodenschutz Das Merkblatt des Landratsamtes Sigmaringen, Bodenschutz bei Bauarbeiten, Stand 2018, ist zu beachten. Bei der Erschließung und den einzelnen Bauvorhaben ist das Merkblatt des Landkreises [...] Auffüllungen im Außenbereich vorgesehen sein, ist das Merkblatt „Erdauffüllungen/Erdaufschüttungen im Außenbereich“ zu beachten. Das 2019 erschienene Merkblatt Bodenauffüllungen der LUBW ist zu beachten. Die [...] Fassung vom 20.02.2024 Blatt 1 von 8 Gemeinde: WALD (HOHENZOLLERN) Gemarkung: SENTENHART BEBAUUNGSPLAN "BAHNHOF SENTENHART, 2. ÄNDERUNG" T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) in der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Amtsblatt_2024.PDF

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2024
Merkblatt_Absetzung_Schmutzwassergebuehren.pdf

Merkblatt „Absetzung bei den Schmutzwassergebühren“ Folgendes ist vor bzw. bei Schmutzwasserabsetzungen zu beachten: Nur die nicht in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleiteten Wassermengen können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.12.2022
4_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_saP.pdf

ist mit dem Vorkommen zahlreicher Fledermausarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie innerhalb des TK-Blattes 8020 (Messkirch) zu rechnen. Innerhalb des Untersuchungsgebietes wurden die Breitflügelfledermaus [...] überwiegend in unmittelbarer Nähe zur Vegetation statt. Die Beute wird meist mit der Schwanzflughaut von Blättern abgelesen. Die Art kann aber auch regelmäßig bei Jagdflügen über Gewässern beobachtet werden. W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_Umweltbeitrag_B-Plan_Dampferweg.pdf

erfolgt durch Pflanzen, speziell durch die photosynthetisch aktiven Blätter und Nadeln. Dies bedeutet, dass Strukturen mit großer Blattmasse, insbesondere Wälder, von großer Bedeutung für die Luftregeneration[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
3_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Umweltbeitrag.pdf

______________________________________________________________ 13 Vorgehen enthält die DIN 18915 Blatt 3 bezüglich des Bodenabtrags und der Oberbodenlage- rung. Um die Bodenfunktionen möglichst zu erhalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Konzeption_2024.pdf

Kinderärzte, Fachärzte Bildungswerk Wald Vereine Kindergärten 22 Elternbriefe Berichte im Mitteilungs- blatt der Gemeinde Wa Aus- stellungen Tages- zeitung www. wald.net www. sozialdaten bank-sig.de Öffentlich-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

12 Aufsicht 12 Kündigung 13 Versicherungen 13 Elternbeirat 14 Richtlinien des Ministeriums 15 Elternmerkblatt zum neuen Infektionsschutzgesetz (IfSG) 18 Aufnahmevertrag - Original 20 Aufnahmevertrag - Kopie [...] Kindertagesbetreuungsgesetzes vom 28. September 2009 (GABl. S. 261, K.u.U.S. 202) außer Kraft. 18 Elternmerkblatt zum neuen Infektionsschutzgesetz (IfSG) Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte gemäß [...] neuen und wichtigen In- formationen zum oben genannten Gesetz informieren. Bitte lesen Sie dieses Merkblatt sorgfältig durch. Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und den Kindergarten oder andere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022