Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinsam".
Es wurden 300 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 300.
Wohngemeinschaften

übertragen. Alle WG-Bewohner sind gemeinsam Hauptmieter und haften auch gemeinsam für die volle Wohnungsmiete. Bei dieser Vertragsform können nur alle WG-Mitglieder gemeinsam den Mietvertrag kündigen. Umgekehrt [...] Wohnung teilen. Zum Beispiel bezahlt jeder die Miete pro Quadratmeter für sein Zimmer. Die Kosten für gemeinsam benutzte Räume wie beispielsweise Küche oder Bad werden unter allen aufgeteilt. Wohngemeinschaften [...] Umgekehrt kann auch der Vermieter in diesem Fall nur allen WG-Mitgliedern gemeinsam kündigen, nicht aber einem WG-Mitglied alleine. Um zu vermeiden, dass sich die ganze WG auflösen muss, wenn ein einzelnes[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Über die Grundschule

Unser Leitbild MITEINANDER - FÜREINANDER Wir, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern der GS Wald, haben gemeinsam ein pädagogisches Leitbild entwickelt. Unser Leitbild gilt für alle am Schulleben Beteiligten g[mehr]

Zuletzt geändert: 10.09.2024
Wald2024_KW04.pdf

sich entschuldigt und konn- te der Versammlung nicht beiwohnen. Nach der Totenehrung erfolgte ein gemeinsames Essen. In seinem Schriftführerbericht von Martin Stengele wurde das ver- gangene Jahr 2023 noch [...] entdecken Kirche Samstag, 27.01.2024 9.30-11:00 Uhr Alle 14 Tage können Kinder im Grundschulalter gemeinsam spie- len, basteln & toben. Treffpunkt ist der Jugendraum der evangelischen Kirchenge- meinde. Kontakt [...] werden wir einen kleinen Umzug durch das Ort machen und zeigen wie laut Walbertsweiler wirklich ist. Gemeinsam machen wir alle mit un- seren Töpfen, Deckeln, ... ganz viel Krach. Im Anschluss an den Umzug gibt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 330,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wald2024_KW05.pdf

(vgl. 2.1) getragen werden (sog. gemeinsame Wahlvorschläge), können in getrennten Versammlungen der beteiligten Parteien und Wählervereinigungen oder in einer gemeinsamen Versammlung gewählt werden. Die [...] leiter und zwei Teilnehmer - vgl. 2.10) persönlich und hand- schriftlich zu unterzeichnen. 2.8 Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen sind von den jeweils zuständigen Vertretungsbe- [...] ungültig (§ 14 Abs. 3 Nr. 5 KomWO). 2.9.5 Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend auch für gemeinsame Wahlvorschläge. 2.10 Dem Wahlvorschlag sind beizufügen eine Erklärung jedes vorgeschlagenen Bewerbers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 712,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2024
Wald2024_KW06.pdf

und abwechslungsreicher Tag mit vielen Impulsen und Anregungen für die kirchliche Trauung und das gemeinsame Leben in Ehe und Partnerschaft. Aktuell gibt es noch freie Plätze. Nähere Infos und Anmeldung im [...] entdecken Kirche Samstag, 24.02.2024, 9.30 - 11:00 Uhr Alle 14 Tage können Kinder im Grundschulalter gemeinsam spie- len, basteln & toben. Treffpunkt ist der Jugendraum der evange- lischen Kirchengemeinde Kontakt [...] wir einen klei- nen Umzug durch das Ort machen und zeigen wie laut Walberts- weiler wirklich ist. Gemeinsam machen wir alle mit unseren Töp- fen, Deckeln, ... ganz viel Krach. Im Anschluss an den Umzug gibt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 544,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
Wald2024_KW07.pdf

an ihrer Ent- wicklung doch wohl nichts auszusetzen sei. Zum Schluss wurden, von allen Akteuren gemeinsam, die Vor- züge des Rentnerlebens in Liedform dargebracht. Anschließend wurden Fritz und Anneliese [...] entdecken Kirche Samstag, 24.02.2024 9.30-11:00 Uhr Alle 14 Tage können Kinder im Grundschulalter gemeinsam spie- len, basteln & toben. Treffpunkt ist der Jugendraum der evangelischen Kirchenge- meinde Kontakt [...] Fasnachtsfreitag fand wieder unser all- jährlicher Hemmedklonkerumzug durch Walbertsweiler statt. Gemeinsam ging es vom DGH aus los. Groß und Klein hatten ihre Töpfe, Pfannen, ... dabei um zu zeigen, wie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 519,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2024
Wald2024_KW08.pdf

entdecken Kirche Samstag, 24.02.2024, 9.30-11:00 Uhr Alle 14 Tage können Kinder im Grundschulalter gemeinsam spie- len, basteln & toben. Treffpunkt ist der Jugendraum der evangelischen Kirchenge- meinde Kontakt [...] findet am Samstag, 9. März 2024 im Clubhaus in Walbertsweiler statt. Um 19.00 Uhr gibt es ein gemeinsames Essen, der offizielle Teil beginnt um 20.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3 [...] der Rolle fällt, auf die Bühne. Torsten und Clemens be- sangen anschließend ihre so glückliche gemeinsame Zeit als fri- sches Liebespaar vor rund 50 Jahren und was davon übrig ge- blieben ist. Um das [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 687,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
Konzeption_2024.pdf

oder Backtagen findet ein gemeinsames Essen statt. Gemeinschaftsgefühl, Rücksichtnahme, Benimm- und Umgangsformen Körperbewusstsein, eigene Bedürfnisse einschätzen lernen Gemeinsamer Kreis Den Abschluss des [...] es, die Belangen ernst zu nehmen, den Beschwerden nachzugehen, diese möglichst abzustellen und gemeinsam Lösungen finden, die alle mittragen können. Wir verstehen Beschwerden als Gelegenheit zur Entwicklung [...] teilnehmen. Kreis- und Fingerspiele, Lieder, Turnen, Tänze, Geschichten, erleben und sich schließlich gemeinsam verabschieden. Bildungsinhalte werden nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung vermittelt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Eigentümergemeinschaft

einschaft Neben den Pflichten der einzelnen Wohnungseigentümer gibt es auch Aufgaben, die alle gemeinsam erfüllen müssen: Bestellung eines Verwalters Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums steht [...] Eigentümerversammlung Die Eigentümer müssen Entscheidungen über das gemeinschaftliche Eigentum gemeinsam treffen. Dazu dient eine Eigentümerversammlung, die mindestens einmal pro Jahr einzuberufen ist [...] Gemeinschaftseigentum besitzt, müssen die Kosten für die Erhaltung des Gemeinschaftseigentums von allen gemeinsam anteilig getragen werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Widerruf eines Testaments

Unwirksamkeit der gemeinsam getroffenen Verfügungen einstellen und die eigenen Verfügungen entsprechend ändern. Nach dem Tod eines Partners ist der Überlebende dagegen grundsätzlich an die gemeinsam getroffenen [...] Ehegatten oder Lebenspartner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft die getroffenen Verfügungen gemeinsam ändern, können sie nach den eben dargestellten Grundsätzen verfahren. Möchte nur einer der Partner[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024