Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 322 Ergebnisse in 108 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 322.
BBP_Sentenhart__2._AEnderung_Anlage_3_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

geologische Ausgangssituation 33. Darstellung der Bodenfunktionen 33.1 Bedeutung als Standort für die natürliche Vegetation 33.2 Bedeutung als Standort für Kulturpflanzen 4 3.3 Bedeutung als Ausgleichskörper [...] Bodenfunktionen Anlage 3 zur Begründung des Bebauungsplans "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Anlage 3 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 3 2. Naturräumliche [...] örper für den Wasserhaushalt 4 3.4 Bedeutung als Puffer und Filter für Schadstoffe 4 3.5 Bedeutung als landschaftsgeschichtliche Urkunde 4 3.6 Ergebnis der Bodenbewertung 5 4. Auswirkungen des Bebauungsplanes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
3_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Umweltbeitrag.pdf

................................................ 3 1.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorgaben ................................................... 3 1.4 Gebietsbeschreibung ........................ [...] 9 2.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren ................................................................................ 9 3 Prüfung der Anwendungsvoraussetzungen für das vereinfachte Verfahren ... 9 3.1 B [...] ......................................... 3 1.1 Begründung des Vorhabens ................................................................................... 3 1.2 Beteiligte ..........................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Aktuelles SJ 24/25

dann kommen die Musikvereine mit ihren Instrumenten in die Grundschule nach Wald, um diese den 2. und 3. Klassen vorzustellen. Nur ein einziges Mal – während Corona – musste die Vorstellung entfallen. Und [...] Instrumente vor. Für die Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassen 2 a und 2b sowie der Klasse 3 war es spannend, denn die Instrumente wurden wie eine Familie vorgestellt – von den Kindern (Querflöte [...] seinen "Lausbubengeschichten" Handball-Grundschulaktionstag mit dem TV Pfullendorf Pausenverkauf Klasse 3 Der Nikolaus war da! Jugendverkehrsschule Klasse 4 Erste-Hilfe-Kurs für Klasse 4 Lesung mit Herrn Bombelmann[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2025
Haushaltsplan_2025.pdf

708,78 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 18 Sonstige ordentliche Aufwendungen -3.918,70 -3.750 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 4431000 Geschäftsaufwendungen -3.509,85 -3.500 -3.500 -3.500 -3.500 -3.500 4431003 [...] EUR 1 2 3 4 5 6 5 Entgelte für öffentliche Leistungen oder Einrichtungen 3.388,50 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 3.388,50 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 11 [...] 1 2 3 4 5 6 1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.401,80 3.500 3.500 0 3.500 3.500 3.500 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 3.401,80 3.500 3.500 0 3.500 3.500 3.500[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Rückblick SJ 23/24

die drei Vereine sagten zu, auch im kommenden Jahr am Dienstag vor Pfingsten (3. Juni 2025) wieder zu kommen, um den 2. und 3. Klassen die Blasinstrumente vorzustellen. Alle drei Vereine bieten voraussichtlich [...] "Rund um die Kartoffel" Klasse 3 Herbst-Wandertag Bei schönem, sonnigen Herbstwetter wanderte die Grundschule Wald mit den Klassen 1 bis 4 zum Trimm-Dich-Pfad. Für die Klassen 3 und 4 hatte Frau Halmer eine [...] ist denn ein Kilometer? Mit dem Messrad und mit Schritten wurde die Länge eines Kilometers von Klasse 3 erforscht. Blasinstrumente in der Grundschule Wald zu erleben Am 14. Mai 2024 war es endlich wieder[mehr]

Zuletzt geändert: 03.09.2024
Wald_KW03.pdf

der Bundeswahlordnung (bis zum 7. Februar 2025 eintragen]) versäumt hat, Nummer 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab- lauf der Antragsfrist [...] 15:30 Hippetsweiler, Hl. Wolfgang Rosenkranz für den Frieden Nummer 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 7 So, 26.01.2025 + 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Wald, St. Bernhard Hl. Messe Schwester [...] Posaunenchor in Meßkirch Sonntag, 26. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Karl Mehl) Winterkirche im Paul-Gerhardt-Saal Nummer 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 9 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Abwassersatzung.pdf

Brauchwasser genutzte Nieder- schlagswasser (§ 40 Abs. 1 Nr. 3) ; c) die Menge der Einleitungen aufgrund besonderer Genehmigung (§ 8 Abs. 3). (3) Binnen eines Monats nach dem tatsächlichen Anschluss des [...] Abs.1 trifft auch die sonst zur Nutzung eines Grundstücks oder einer Wohnung berechtigten Personen. 3 (3) Bebaute Grundstücke sind anzuschließen, sobald die für sie bestimmten Abwasseran- lagen betriebsfertig [...] erneuern. Die insoweit entstehenden Kosten hat der Grundstückseigentümer zu tragen. § 13 Abs.3 gilt entsprechend. 8 (3) Grundleitungen sind in der Regel mit mindestens 150 mm Nennweite auszuführen. Der letzte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wald_KW18_amil.pdf

Region), 3.1 (Regionale Grünzüge und Grünzäsu- ren), 3.2 (Gebiete für besondere Nutzungen im Freiraum) und 3.3 (Gebiete zur Sicherung von Wasservorkommen) - 2. Offenlage gemäß § 9 Absatz 2 und 3 des Rau [...] sowie Änderungen an anderen Plankapiteln (1.1 Allgemeine Grundsätze zur Entwicklung der Region, 3.1-3.3 Regionale Freiraumstruktur (Regionale Grünzü- ge und Grünzäsuren, Gebiete für besondere Nutzungen [...] abzugeben (§ 12 Abs. 3 LplG). Nach Ablauf dieser Frist sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf beson- deren privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 9 Abs. 2 Satz 4 Nr. 3 ROG). Stellungnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2025
Wald_KW17_Mail.pdf

Region), 3.1 (Regionale Grünzüge und Grünzäsu- ren), 3.2 (Gebiete für besondere Nutzungen im Freiraum) und 3.3 (Gebiete zur Sicherung von Wasservorkommen) - 2. Offenlage gemäß § 9 Absatz 2 und 3 des Rau [...] sowie Änderungen an anderen Plankapiteln (1.1 Allgemeine Grundsätze zur Entwicklung der Region, 3.1-3.3 Regionale Freiraumstruktur (Regionale Grünzü- ge und Grünzäsuren, Gebiete für besondere Nutzungen [...] abzugeben (§ 12 Abs. 3 LplG). Nach Ablauf dieser Frist sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf beson- deren privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 9 Abs. 2 Satz 4 Nr. 3 ROG). Stellungnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2025
2025-03-05_Einbeziehungssatzung_Mussnauenweg.pdf

Bewertung --------------------------- Gesamt ( Mittel aus 3 - 2,5 - 2,5) 2,67 Vor dem Eingriff: Bestand 0,34 ha Parabraunerde L3, Wertstufe 2,67 (3.441 qm x 2,67) = 9.187 Punkte Eingriff: 2.523 qm Bauvorhaben [...] GFLF S S GR GR GR GR GR GR GR GR K 8 22 6 K 8 27 1 7 5 3 26 5 2 9 22 28 24 M ußnauenw eg Römerstraße 61 46 49 51 51/1 50 34 0 33 9 60/6 60/3 49/249/3 60/5 60/1 60/4 355 K 8 27 1 Teilfläche 342 m² GELTUNGSBEREICH [...] 355/59 355/56 355/194 355/79 355/195 355/58 355/3 347/7188/53 88/54 347/70 355/1 355/49 355/50 355/57 Kr ei ss tra ße K 82 71 STREUOBST STREUOBST 3 x CARPORT 3 x CARPORT 2 x CARPORT FAHRRÄDER FAHRRÄDER FAHRRÄDER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2025