Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "1".
Es wurden 524 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 524.
Beb_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_1_Umweltbericht_Fassung_2024-02-20.pdf

BauGB Anlage 1 zur Begründung des Bebauungsplans "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Anlage 1 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zusammenfassung 3 2. Allgemeine Angaben [...] Gesetzgeber in Anknüpfung an Art. 3 (1c) der UVP- Änderungsrichtlinie das Schutzgut „Fläche“ in die Schutzgüterliste von § 2 (1) UVPG aufgenommen. Durch das Vorhaben werden ca. 1,0 ha Fläche beansprucht, wovon [...] Anlage 1 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 1 Landkreis Sigmaringen Gemeinde Wald (Hohenzollern) Gemarkung Sentenhart Bebauungsplan "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Umweltbericht nach § 2a BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Bebauungspläne

2. Änderung Anlage 2 z Begr (PDF-Dokument, 124,91 KB, 08.03.2024) Beb Sentenhart 2. Änderung Anlage 1 Umweltbericht (PDF-Dokument, 130,42 KB, 08.03.2024) Bebauungsplan_2. Änderung BPLN 2 (PDF-Dokument, [...] Dampferweg Umweltbeitrag (PDF-Dokument, 728,77 KB, 09.11.2021) B-Plan Dampferweg saP (PDF-Dokument, 1,24 MB, 09.11.2021) B-Plan Dampferweg Textteil (PDF-Dokument, 720,97 KB, 09.11.2021) Heidengasse Nord [...] (PDF-Dokument, 7,56 MB, 08.11.2021) Mußnauenweg Einbeziehungssatzung Mußnauenweg (PDF-Dokument, 17,1 MB, 30.05.2025) Auslegung Mußnauenweg (PDF-Dokument, 77,74 KB, 30.05.2025) Spatzenbühl B-Plan Spatzenbühl[mehr]

Zuletzt geändert: 30.05.2025
Befristung und Kündigungsfristen

einvernehmliche Aufhebung des Mietvertrags ist jederzeit möglich. Befristete Mietverträge dürfen seit dem 1. September 2001 nur geschlossen werden, wenn ein gesetzlicher Befristungsgrund vorliegt. Gesetzliche[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Befähigungsschein für die Durchführung von Begasungen mit Biozid-Produkten oder Pflanzenschutzmitteln beantragen oder verlängern

Für jede Begasung hat der Arbeitgeber eine verantwortliche Person zu bestellen. Diese Person muss Inhaber eines Befähigungsscheins sein (Befähigungsscheininhaber). Der Befähigungsschein kann bei der z[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024
Begruendung_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

vom 20.02.2024 Blatt 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2. Abgrenzung und Beschreibung des Gebietes 2.1 Abgrenzung 2.2 Beschreibung 3. Örtliche Planungen 3.1 Flächennutzungsplan 3.2 Angrenzende Bebauungspläne [...] Fassung vom 20.02.2024 Blatt 1 Gemeinde Wald (Hohenzollern) Bebauungsplan "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Die Begründung in dieser Fassung (Blätter 1 - 8) lag sowohl dem S [...] Friedhof 6. Örtliche Bauvorschriften 6.1 Maßnahmen zur Wahrung des Ortsbilds 6.2 Abfallvermeidung 6.3 Versickerung 7. Flächenverteilung 8. Maßnahmen zur Verwirklichung 8.1 Bodenordnung 8.2 Erschließung 9. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Bekanntmachung_der_Sitzung_Gemeinderat_am_24.06.2025.pdf_signed.pdf

18:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus, Von-Weckenstein-Str. 19, Wald statt. T A G E S O R D N U N G 1. Mitteilungen (Bürgermeister, Verwaltung) 2. Vorstellung der Beschallung für die Zehn-Dörfer-Halle 3 [...] Sanierung von 3 Büros (inkl. Büro Hauptamtsleiter) 5. Annahme von Spenden 2025 6. Bauangelegenheiten 6.1. Hohenzollernstr. 34, Wald: Entscheidung über die weitere Vorgehensweise bzgl. dieses Anwesens 6.2.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 387,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2025
Bekanntmachungssatzung_-_Gemeinde_Wald.pdf_signed.pdf

Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Wald am 15.04.2025 folgende Satzung beschlossen: § 1 Öffentliche Bekanntmachung 1. Öffentliche Bekanntmachungen und ortsübliche Bekanntgaben der Gemeinde Wald erfolgen [...] (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. V. m. § 1 der Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO) in der derzeit [...] Durchführung von öffentlichen Bekanntmachungen auf der Homepage ausschließen, erfolgt abweichend von Absatz 1 die Veröffentlichung von Bekanntmachung zusätzlich durch Einrücken in das Amtsblatt der Gemeinde Wald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2025
Bekanntmachungssatzung_-_Gemeinde_Wald.pdf_signed.pdf

Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Wald am 15.04.2025 folgende Satzung beschlossen: § 1 Öffentliche Bekanntmachung 1. Öffentliche Bekanntmachungen und ortsübliche Bekanntgaben der Gemeinde Wald erfolgen [...] (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. V. m. § 1 der Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO) in der derzeit [...] Durchführung von öffentlichen Bekanntmachungen auf der Homepage ausschließen, erfolgt abweichend von Absatz 1 die Veröffentlichung von Bekanntmachung zusätzlich durch Einrücken in das Amtsblatt der Gemeinde Wald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2025
Bekanntmachungstext_Wald_01.01.2022.pdf

ung der Bodenrichtwerte für die Gemeinde Wald zum Stichtag 01. Januar 2022 Aufgrund von § 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 12 Gutachterausschuss- verordnung (GuAVO) hat der Gemeinsame Gutachterausschuss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2022
Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen

Eine wasserrechtliche Erlaubnis wird benötigt, wenn Grundwasser genutzt werden soll, beispielsweise für Bewässerung / Beregnung Eigenwasserversorgung / öffentliche Trinkwasserversorgung Bauen im Grund[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024