Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinsam".
Es wurden 307 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 307.
Leitbild_Miteinander-F_reinander.pdf

MITEINANDER - FÜREINANDER Wir, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern der GS Wald, haben gemeinsam ein pädagogisches Leitbild entwickelt. Unser Leitbild gilt für alle am Schulleben Beteiligten gleichermaßen. Es [...] Leistungsbewertung und Rückmeldung als Ausgangspunkt für weitere Lernimpulse und halten uns an gemeinsam erstellte Vereinbarungen. ZUR PROFESSIONALITÄT DER LEHRKRÄFTE Wir leben eine lebendige und kollegiale [...] Ablauf möglich ist. ZUM SCHUL- UND KLASSENKLIMA Wir (Schüler, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen) nutzen gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten, unsere Schule zu gestalten und weiterzuentwickeln. Wir erleben unsere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2021
Bekanntmachungstext_Wald_01.01.2022.pdf

Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Sigmaringen Bekanntmachung der Bodenrichtwerte für die Gemeinde Wald zum Stichtag 01. Januar 2022 Aufgrund von § 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 12 [...] Gutachterausschuss- verordnung (GuAVO) hat der Gemeinsame Gutachterausschuss bei der Stadt Sigmaringen am 28. Juni 2022 die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01. Januar 2022 ermittelt. Bodenrichtwerte sind [...] n nicht abgeleitet werden. Sigmaringen, den 02. August 2022 gez. Markus Beck Vorsitzender des Gemeinsamen Gutachterausschusses http://www.gutachterausschuesse-bw.de/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2022
Wasserversorgungssatzung.pdf

eines Monats nach Bekanntgabe des Abgabenbescheids fällig. (4) Erhalten mehrere Grundstücke eine gemeinsame Hausanschlussleitung, so ist für die Teile der Anschlussleitung, die ausschließlich einem der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

Wald Kindertagesstätte im Mehrgenerationenhaus Jung und Alt unter einem Dach 1 2 Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir in unseren Einrichtungen für das Wohl Ihres Kindes Sorge tragen. Ihr Kind wird [...] sind wir auf enge Zusam- menarbeit mit Ihnen angewiesen, dazu gehören regelmäßige Gespräche und gemeinsame Aktivitä- ten. In der vorliegenden Broschüre finden Sie Informationen und Richtlinien zu unserer [...] erechtigten in der Regel mit der Entlassung des Kindes aus den Räumen der Einrichtung. 13 Bei gemeinsamen Veranstaltungen (z. B. Festen, Ausflügen) sind die Personensorgeberechtigten auf- sichtspflichtig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
Konzeption_2024.pdf

oder Backtagen findet ein gemeinsames Essen statt. Gemeinschaftsgefühl, Rücksichtnahme, Benimm- und Umgangsformen Körperbewusstsein, eigene Bedürfnisse einschätzen lernen Gemeinsamer Kreis Den Abschluss des [...] es, die Belangen ernst zu nehmen, den Beschwerden nachzugehen, diese möglichst abzustellen und gemeinsam Lösungen finden, die alle mittragen können. Wir verstehen Beschwerden als Gelegenheit zur Entwicklung [...] teilnehmen. Kreis- und Fingerspiele, Lieder, Turnen, Tänze, Geschichten, erleben und sich schließlich gemeinsam verabschieden. Bildungsinhalte werden nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung vermittelt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Konzeption_Kindergarten_Abenteuerland_2020.docx

zunächst in einer Gruppe gemeinsam begrüßt. An den Nachmittagen ist immer eine der Gruppen geöffnet. Die Kinder aus den beiden Regelgruppen (3-6 Jahre) treffen sich gemeinsam in dieser Gruppe. Sie haben [...] Ausruhen und Entspannen 9:30 – 10:00 Uhr Gemeinsames Frühstück 10:00 – 11:45 Uhr Zeit… … zum Spielen … zum Ausruhen und Entspannen … zur Körperpflege … zum gemeinsamen Schlusskreis (dazu gehören Fingerspiele [...] ein Portfolio geführt, welches die Kinder jederzeit anschauen können. Sie können sich über die gemeinsamen Erlebnisse austauschen. Am Ende des Kindergartens darf jedes Kind sein Portfolio mit nach Hause[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 620,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
Wald2024_KW18.pdf

plan des Sai- sonverkehrs!!! Voranzeige: Sonntag, 19. Mai 2024: Eseltour für die ganze Familie Gemeinsam mit knuffigen Eseln als Wanderführer geht’s auf Tour nach Tautenbronn und zurück. Kinder dürfen [...] Abschluss gab es ein Zahlenfest. Je- des Kind hat einer Zahl ein Bild als Geschenk gemalt. Mit einem gemeinsamen Essen haben wir das Projekt abgeschlossen. Da- mit die Kinder sich noch lange daran erinnern können [...] Terminänderung ¬ Einladung zur Kräuterwanderung am Mittwoch, den 22. Mai 2024 um 15 Uhr Wir werden gemeinsam Frühlingskräuter rund ums Haus und Garten entdecken und ernten. Mit diesen Kräutern wollen wir dann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 577,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2024
Wald2024_KW19.pdf

Feiertagsfahrplan des Sai- sonverkehrs!!! Pfingstsonntag, 19. Mai 2024: Eseltour für die ganze Familie Gemeinsam mit knuffigen Eseln als Wanderführer geht’s auf Tour nach Tautenbronn und zurück. Kinder dürfen [...] erzählte uns die Ge- schichte, wie die Feen und Kobolde zu ihren Flügeln gekommen sind. Nach dem gemeinsamen Frühstück, bei dem Backenzahn Willi sehr neugierig auf das Essen der Kinder war, hat Frau Senfle [...] Terminänderung Einladung zur Kräuterwanderung am Mittwoch, den 22. Mai 2024 um 15 Uhr Wir werden gemeinsam Frühlingskräuter rund ums Haus und Garten entdecken und ernten. Mit diesen Kräutern wollen wir dann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 594,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024
Wald2024_KW20.pdf

Mai: Fachwerkführung in Pfullendorf Pfingstsonntag, 19. Mai 2024: Eseltour für die ganze Familie Gemeinsam mit knuffigen Eseln als Wanderführer geht‘s auf Tour nach Tautenbronn und zurück. Kinder dürfen [...] Christinnen und Christen der mitteldeutschen Diaspora werden mit Gästen aus ganz Deutschland im gemeinsamen Diskutieren und Zuhören nach Wegen für eine gerechte und friedliche Zukunft suchen. In der Feier [...] Vorbereitungsteam. Information aus Großschönach Fronleichnam am 30.05.2024 in Großschönach mit gemeinsamer Blumenbilderaktion Dieses Jahr feiern wir als Seelsorgeeinheit Fronleichnam ge- meinsam in Großschönach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 645,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
Wald2024_KW21.pdf

November 2023 reist Andrea zusammen mit Ihrer Bank durch den Landkreis Sigmaringen. In dieser gemeinsamen Aktion des Landkreises, des Weißen Rings und dem Caritasverband Sigmaringen, soll ein Zeichen gegen [...] die Pfarrgemeinde Großschönach, das Frauenteam Fronleichnam am 30.05.2024 in Großschönach mit gemeinsamer Blumenbilderaktion Dieses Jahr feiern wir als Seelsorgeeinheit Fronleichnam ge- meinsam in Großschönach [...] Herdwangen laden wir alle Kinder, Familien, Gemein- demitglieder aller Pfarreien herzlich ein an einem gemeinsamen Blumenteppich für Fronleichnam mitzuwirken. Und zwar folgendermaßen: Alle sind eingeladen einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 921,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024