Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bebauungsplan".
Es wurden 30 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 30.
Bebauungsplan_2._AEnderung_BPLN_2.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 471,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Bebauungsplan_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 206,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Bebauungsplan_GE_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 379,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Abwassersatzung.pdf

gilt: 1. bei Grundstücken im Bereich eines Bebauungsplans die Fläche, die der Ermittlung der zulässigen Nutzung zugrunde zu legen ist: 2. soweit ein Bebauungsplan oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 [...] eine größere als die im Bebauungsplan festgesetzte Höhe baulicher Anlagen genehmigt, so ist diese gemäß Abs. 1 oder 2 in eine Geschosszahl umzu- rechnen. (4) Weist der Bebauungsplan statt der Zahl der Vo [...] Grundstücken, für die ein Be- bauungsplan die Geschosszahl festsetzt Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Voll- geschosse. Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wasserversorgungssatzung.pdf

gilt: 1. bei Grundstücken im Bereich eines Bebauungsplans die Fläche, die der Ermittlung der zulässigen Nutzung zugrunde zu legen ist; 2. soweit ein Bebauungsplan oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 S. 1 BauGB [...] eine größere als die im Bebauungsplan festgesetzte Höhe bauli- cher Anlagen genehmigt, so ist diese gemäß Abs. 1 oder 2 in eine Geschosszahl umzurechnen. (4) Weist der Bebauungsplan statt der Zahl der Vo [...] Grundstücken, für die ein Bebauungs- plan die Geschosszahl festsetzt Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wald_KW11_Mail.pdf

Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Sitzung 2. Bebauungsplan „Annenesch V“ - Überarbeiteter städtebaulicher Entwurf 3. Vorstellung des Vorentwurfs des Bebauungsplans „Mittelesch“ durch das Planungsbüro Sieber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2025
Wald2024_KW49__002_.pdf

stein-Str. 19, Wald statt. Tagesordnung 1. Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Sitzung 2. Bebauungsplan “Annenesch V” - Vorstellung des städtebaulichen Entwurfs 3. Festwiese der Gemeinde Wald - Vorstellung [...] g eines MTW für die FFW Wald 6. Neubeschaffung eines HLF 20 für die FFW Wald 7. Änderung des Bebauungsplans Gewerbegebiet “Geißwiesen II” im vereinfachten Verfahren - Billigung des Entwurfs und Beschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 947,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2024
Begruendung_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

3.2 Angrenzende Bebauungspläne Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst Grundstücke des Bebauungsplans „Bahnhof Sentenhart, 1. Änderung“. 4. Ziel und Zweck des Bebauungsplanes Durch die Änderung [...] (Hohenzollern) Bebauungsplan "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Die Begründung in dieser Fassung (Blätter 1 - 8) lag sowohl dem Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan als auch [...] Beschreibung 3. Örtliche Planungen 3.1 Flächennutzungsplan 3.2 Angrenzende Bebauungspläne 4. Ziel und Zweck des Bebauungsplanes 5. Planinhalt und Festsetzungen 5.1 Art der baulichen Nutzung 5.2 Maß der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
4_190423_SaP_B-Plan_Dampferweg.pdf

Grossmann DR.GROSSMANN / Gemeinde Wald – Bebauungsplan Wohngebiet „Dampferweg“ SaP 5 2 Untersuchungsgebiet 2.1 Lage im Raum Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Wohngebiet „Dampferweg“ befindet sich am [...] Vogelarten führen können. DR.GROSSMANN / Gemeinde Wald – Bebauungsplan Wohngebiet „Dampferweg“ SaP 6 Die zu untersuchende Fläche umfasst die vom Bebauungsplan betroffenen Flurstücke sowie die angrenzenden Kon [...] wolkig-sonnig - 1-2 aus SO DR.GROSSMANN / Gemeinde Wald – Bebauungsplan Wohngebiet „Dampferweg“ SaP 13 4 Vorhabensbeschreibung Der Bebauungsplan sieht die Ausweisung eines Wohngebiets (WA) mit 17 Baugr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_saP.pdf

& GROSSMANN / Gemeinde Wald: Bebauungsplan Wohngebiet „Spatzenbühl“ in Sentenhart SaP - 5 - 2 Untersuchungsgebiet 2.1 Lage im Raum Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Spatzenbühl“ liegt im Südosten [...] che Abbildung 6: Auszug aus dem Entwurf des Bebauungsplans „Spatzenbühl“ (Stand 07.11.2019) (unmaßstäblich) FRITZ & GROSSMANN / Gemeinde Wald: Bebauungsplan Wohngebiet „Spatzenbühl“ in Sentenhart SaP - [...] GROSSMANN / Gemeinde Wald: Bebauungsplan Wohngebiet „Spatzenbühl“ in Sentenhart SaP - 17 - Vögel - Höhlenbrüter: Tabelle 6: Beschreibung der CEF-Maßnahme 1 Gemeinde Wald Bebauungsplan Wohngebiet „Spatzenbühl“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021