Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "9".
Es wurden 153 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 153.
Schulwegeplan_Wald_5000.pdf

63/31 63/33 63/16 7/4 7/5 6/19 9/2 9/4 4/7 6/9 28/3 34 4 345 346 6/22 6/12 6/14 6/15 17/1 19/5 28/5 21/5 28/6 34/234/3 28/18 35/4 28/11 41/2 81/15 23/3 28/7 24/5 27/4 28/ 1 28/9 12 13/1 28/1228/13 81/3 /7 [...] 151/47 152/9 119/1 155/9 155/3 155/8 46/3 44/2 81/16 6/11 138/8 24/6 6/16 6/17 276 151/16 38/2 155/5 154/8 56/6 56/8 56/9 151/50 151/49 151/20 81/7 81/1 7 81/18 81/1 80/7 58/22 81/10 81/2 12 0/8 120/9 12 0/1 [...] 81 /481/5 81/14 81/6 81/8 82/1 82/2 81/9 81/11 83/4 81/13 84/2 84/10 84/11 85/9 85/11 85/13 85/14 86 84/8 120 /6 117/2 118/4 118/5 137/8 148/2 138/10 138/11 13 9/5 149/8 150 /11 150 /12 15 1/4 6 151/32[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
BBP_Sentenhart__2._AEnderung_Anlage_3_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

ung) *1,33 Verlust an Wertpunkten gesamt NB AW FP NB AW FP L 4 Dg 500 2300 2 2 2 2 3 3 0 2 0 2 0 2 9,33 1,33 4.665 3.059 Verlust an Wertpunkten gesamt 7.724 NB AW FP = natürliche Bodenfruchtbarkeit = [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Beb_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_2_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

nahmen" während der Bauzeit auf einer begrünten Oberbodenmiete gelagert. Die mit pfg1, pfg6 und pfg9 gekennzeichneten Flächen sind Pflanzgebote aus dem rechtsgültigen Bebauungsplan „Bahnhof Sentenhart [...] Pflanzgebot pfg6 Sträucher: Bodendecker-Rose ‚Heidekind‘ Bodendecker-Rose ‚Heidetraum‘ Pflanzgebot pfg9 Bäume: Bergahorn Acer pseudoplatanus Anlage 2 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 7 Die Pflanzgebote [...] Pflanzgebote dienen der Einbindung des Baugebiets in die Umgebung. Die Pflanzgebote pfg6 bis pfg9 dienen zusätzlich als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. 2.5 Ausgleichsmaßnahmen Die Kompensation des Eingriffs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Beb_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_1_Umweltbericht_Fassung_2024-02-20.pdf

landschaftsbezogene Erholung 9 3.2.7 Schutzgut Sach- und Kulturgüter 9 3.3 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung und Nichtdurchführung des Vorhabens 9 3.4 Beschreibung der Maßnahmen [...] artenschutzrechtliche Überprüfung stattgefunden hat. Anlage 1 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 9 Nach dem Bewertungsmodell der Landkreise Bodenseekreis und Ravensburg liegt die Wertigkeit für die im [...] abzutransportieren. - Auf Flst. 11 entlang der Leo-Tröndle-Straße werden 2 Bergahorne gepflanzt (Pfg 9). Die Bepflanzungen erfolgen nach der Baumartenauswahl gemäß Pflanzliste in Anlage 2 zur Begründung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Schulwegeplan_Walbertsweiler_5000.pdf

Vervielfältigung nicht gestattet Kartengrundlage: Geobasisdaten, Copyright LGL BW (www.lgl-bw.de) AZ: 2851.9-3/991, Datenstand: 08.03.2024 Erstellt am 16.07.2024 Herr Wenzler 07578-9216-14 michael.wenzler@wal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
Schulwegeplan_Sentenhart_5000.pdf

Vervielfältigung nicht gestattet Kartengrundlage: Geobasisdaten, Copyright LGL BW (www.lgl-bw.de) AZ: 2851.9-3/991, Datenstand: 08.03.2024 Erstellt am 16.07.2024 Herr Wenzler 07578-9216-14 michael.wenzler@wal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
Begruendung_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Erschließung 9. Immissionen/Emissionen 10. Wesentliche Auswirkungen, Ausgleichsmaßnahmen Fassung vom 20.02.2024 Blatt 3 Begründung zum Bebauungsplan „Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" gemäß § 9 Abs. 8 BauGB [...] Blatt 1 Gemeinde Wald (Hohenzollern) Bebauungsplan "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Die Begründung in dieser Fassung (Blätter 1 - 8) lag sowohl dem Satzungsbeschluss über [...] Entsorgungsanlagen 5.6 Bodenschutz 5.7 Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern 5.8 Ausgleichsmaßnahmen 5.9 Altlasten 5.10 Schadlose Versickerung 5.11 Abfälle 5.12 Grundwasserschutz 5.13 Immissionsschutz 5.14[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Textteil_BBP_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Fassung vom 20.02.2024 Blatt 2 von 8 I. Planungsrechtliche Festsetzungen 1. Art der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB Mischgebiet (MI) Zulässig ist eine Nutzung nach BauNVO § 6 (2) 1. Wohngebäude 2. Geschäfts- [...] sportliche Zwecke 6. Gartenbaubetriebe 7. Tankstellen 8. Vergnügungsstätten 2. Maß der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB Die Grundflächenzahl § 16 (2) 1 BauNVO wird auf 0,6 festgesetzt. Die Geschossflächenzahl [...] die auf den Hausdächern installiert werden, können die Firsthöhe um 1,0m überragen. 3. Bauweise § 9 (1) 2 BauGB Es wird eine offene Bauweise (o) festgelegt. Zulässig ist eine Bauweise nach BauNVO § 22[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
ABC_der_Grundschule_Wald.pdf

Vinzenz Service GmbH Sigmaringen. Der Eigenanteil der Eltern beträgt 6,40€. Pausenregelung Von 9.00 Uhr bis 9.15 Uhr findet an der GS Wald eine Vesperpause statt. Um 10.45 Uhr bis 11.05 Uhr findet eine [...] Unterrichtszeiten Die 1. Stunde beginnt um 7.30 Uhr. Die zweite Stunde beginnt um 8.15 Uhr. Von 9.00 Uhr bis 9.15 Uhr ist Vesperpause. Um 10.45 Uhr bis 11.05 Uhr ist Bewegungspause. Unterrichtsende ist in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 171,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2024
4_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_saP.pdf

3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 8 3 Methodik 9 3.1 Ermittlung des zu prüfenden Artenspektrums 9 3.2 Datenerhebung 10 4 Vorhabensbeschreibung 14 5 Wirkungen des Vorhabens 15 [...] Betroffenheit der Europäischen Vogelarten nach Art. 1 der Vogelschutz-Richtlinie 28 8 Risikomanagement 43 9 Zusammenfassung 44 10 Quellenverzeichnis 45 - 3 - Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Übersichtslageplan [...] Fledermäuse im Untersuchungsgebiet 24 Abbildung 8: Quartiernachweis Zwergfledermäuse Gebäude 25 Abbildung 9: Räumliche Darstellung der nachgewiesenen Vogelarten mit höherer artenschutzrechtlicher Relevanz (u[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021