Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "9".
Es wurden 166 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 166.
Wald_KW_16_.pdf

St. Bernhard Rosenkranz für die Verstorbenen Gottesdienstzeiten im ZDF So. 20.04. / 9:30 Uhr Hamburg (ev) So. 27.04. / 9:30 Uhr St. Gertrud Düsseldorf (rk) Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Wald Von-Weck [...] (Pfarrerin A. Kunkel, C. Marx) Mitwirkung Posaunenchor 9.30 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer K. Mehl) Mitwirkung Posaunenchor Montag, 21. April (Ostermontag) 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Prädikantin M. Grau) [...] Ostermontag 9:30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Meßkirch Kein Gottesdienst in der Christuskirche Kinder-, Jugend und Familienarbeit Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Freitag um 9.30 Uhr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2025
2025-03-31_Bekanntmachung_TRPE_2_Offenlage__1_.pdf

Nutzungen im Freiraum) und 3.3 (Gebiete zur Sicherung von Wasservor- kommen) - 2. Offenlage gemäß § 9 Absatz 2 und 3 des Raumordnungsgesetzes (ROG) in der Fassung vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986) [...] Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Hirschgraben 2, 88214 Ravensburg Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr; Montag bis Donnerstag 14.00-16.00 Uhr; sowie nach Terminvereinbarung In Bezug auf die [...] sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 9 Abs. 2 Satz 4 Nr. 3 ROG). Stellungnahmen der Um- welt- und Naturschutzvereinigungen sind nach Ablauf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 163,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2025
Wald_KW15_mail.pdf

Gottesdienstzeiten im ZDF So. 13.04. / 9:30 Uhr St. Marien Lüneburg (rk) So. 20.04. / 9:30 Uhr Hamburg (ev) Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 9 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Wald V [...] der Gemarkung Wald; Sankerts- weiler Str. 4 9. Sanierung von Straßen und Feldwegen 10. Einbeziehung des Flst.Nr. 28/1 und Teilflächen der Flst. Nr. 37/1 und 1/9 in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil [...] 2025 Ostermontag 9:30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Meßkirch Kein Gottesdienst in der Christuskirche Pfullendorf Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Freitag um 9.30 Uhr im Jugendraum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025
Kostenersatzsatzung_Freiwillige_Feuerwehr.pdf

nlage - pauschal 200,-- Euro 8. Unbefugter Alarm Fahrzeug- und Personalkosten nach Ziffern 1 und 2 9. Pauschalregelung Einsätze mit geringfügiger Tätigkeit und ohne wesentliche Gerätebenutzung sowie geringer [...] gilt nur für Einwohner der Gemeinde Wald. 10. Umsatzsteuer Bei den Kostenersätzen der Ziffern 1. bis 9. handelt es sich um Nettobeträge. Im Fall einer gesetzlichen Umsatzsteuerpflicht gilt § 5 Abs. 7 der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wasserversorgungssatzung.pdf

Wassermenge mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt zumutbar und aus hygienischen Gründen vertretbar ist. § 9 Unterbrechung des Wasserbezugs (1) Will ein Anschlussnehmer den Wasserbezug länger als drei Monate [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Verwaltungsgebührensatzung.pdf

00 € 9.2 Für Ablichtungen (Fotokopien) und mittels Dru- cker erstellte Mehrstücke werden erhoben 9.2.1 bei einem Format bis zu DIN A 4 für jede Seite schwarzweiß für jede Seite farbig 0,50 € 0,70 € 9.2.2 [...] zusehen (§4 Abs. 4 Satz 3 der Satzung). 1/10 bis ½ der Gebühr nach 8.1, mindestens 10,00 € 9. Schreibgebühren 9.1 Ausfertigung und Abschriften oder Auszüge aus Akten, Protokollen von öffentlichen Verhand- [...] Beglaubigungsvermerk wird mitgerechnet). 9.1.1 für Schriftstücke, die in deutscher Sprache ab- gefasst sind 10,00 € je angefangene Viertelstunde der Inan- spruchnahme 9.1.2 für Schriftstücke, die in fremder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Satzung_über_die_Entsorgung_von_Kleinkläranlagen_und_geschlossenen_Gruben.pdf

Grundstückseigentümers Gebührenschuldner. Mehre- re Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 9 Gebührenhöhe Die Benutzungsgebühr beträgt - bei Kleinkläranlagen: für jeden Kubikmeter Schlamm 100,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Polizeiverordnung.pdf

Brunnen entgegen ihrer Zweckbestimmung benutzt, sie beschmutzt oder das Wasser verunreinigt, 9. entgegen § 9 geeignete Behälter für Speisereste und Abfälle nicht bereithält, 10. entgegen § 10 Abs. 1 Tiere [...] fen vom 01. April bis 31. Oktober von 21.30 - 8.00 Uhr bzw. vom 01. November bis 31. März von 17.00 – 9.00 Uhr nicht benützt werden. Diese Beschränkungen gelten nicht für Kinderspielplätze, d.h. Spielplätze [...] Zweckbestimmung benutzt werden. Es ist verboten, sie zu beschmutzen, sowie das Wasser zu verunreinigen. § 9 Verkauf von Lebensmitteln im Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 55,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Hauptsatzung.pdf

Verwaltung gemeindeeigener Gebäude, 1.8 Sport, Spiel- und Freizeiteinrichtungen, Park- und Gartenanlagen, 1.9 Waldbewirtschaftung, 1.10 Umweltschutz, Landschaftspflege und Gewässerunterhaltung 3 IV. Bürgermeister [...] beweglichem Vermögen bis zu einem jährlichen Miet- oder Pachtwert von 1.000,-- Euro im Einzelfall; (3.9) die Veräußerung von beweglichem Vermögen bis zu 5.000,-- Euro im Einzelfall; (3.10) die Bestellung [...] Glashütte 1.3 Hippetsweiler 1.4 Kappel 1.5 Reischach 1.6 Riedetsweiler 1.7 Rothenlachen 1.8 Ruhestetten 1.9 Sentenhart 1.10 Walbertsweiler. (2) Die Namen der in Absatz 1 Ziffer 1.2 - 1.10 bezeichneten Ortsteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 292,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Feuerwehrsatzung.pdf

Feuerwehrkommandanten ist der Feuerwehrausschuss zu hören. (9) Der Feuerwehrkommandant ist für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr verantwortlich (§ 9 Abs. 1 Satz 1 FwG) und führt die ihm durch Gesetz und diese [...] haben die sich hieraus ergebenden Pflichten Vorrang vor den Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2. (9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeindefeuerwehr schuldhaft die ihm obliegenden [...] danten nach Beendigung ihrer aktiven Dienst- zeit die Eigenschaft als Ehrenkommandant verleihen. § 9 Organe der Feuerwehr Organe der Feuerwehr sind: 1. Feuerwehrkommandant, 2. Abteilungskommandant, 3.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025