Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "7".
Es wurden 187 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 187.
Schulwegeplan_Wald_5000.pdf

155/7 152/11153/7 57/3 60/4 63/28 63 /38 63/31 63/33 63/16 7/4 7/5 6/19 9/2 9/4 4/7 6/9 28/3 34 4 345 346 6/22 6/12 6/14 6/15 17/1 19/5 28/5 21/5 28/6 34/234/3 28/18 35/4 28/11 41/2 81/15 23/3 28/7 24/5 [...] 354 240/8 146 145/1 145/6 145/7 156/18 157/2 156/20 15 7/6 168/4 168/6 46/7 63/58 162/1 167/1 165/1 63/59 171/15 171/7 51/4 51/5 171/8 161 171/12171/17 160/8 159/11 160/7 160 49/4 49/3 49/1 157/5 43/5 [...] 81/3 /7 139/4 150/13 151/28 151/47 152/9 119/1 155/9 155/3 155/8 46/3 44/2 81/16 6/11 138/8 24/6 6/16 6/17 276 151/16 38/2 155/5 154/8 56/6 56/8 56/9 151/50 151/49 151/20 81/7 81/1 7 81/18 81/1 80/7 58/22[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
ABC_der_Grundschule_Wald.pdf

Schule. Entschuldigungen Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind unverzüglich mit der SDUI-App, möglichst bis 7 Uhr. Geben Sie in der App den Grund und gegebenenfalls die Krankheitsdauer an. Eine schriftliche En [...] wald-hohenzollern.de/grundschule Kernzeitbetreuung/ Kernzeitbetreuungsteam Die Kernzeitbetreuung findet von 7.15 Uhr bis 8.15 Uhr und von 11.50 Uhr bis 12.35 Uhr statt. Die Kernzeit- / Hausaufgabenbetreuung kostet [...] Termine aller Art finden Sie in den Elterninformationen. Unterrichtszeiten Die 1. Stunde beginnt um 7.30 Uhr. Die zweite Stunde beginnt um 8.15 Uhr. Von 9.00 Uhr bis 9.15 Uhr ist Vesperpause. Um 10.45 Uhr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 171,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2024
Bodenrichtwerte_Anmerkungen.pdf

Brauereistraße, die Wohngebäude Annenesch 3/2, Annenesch 5, Annenesch 5/1, Annenesch 5/2, Annenesch 7, Annenesch 11, Annenesch 13, Annenesch 13/1, Annenesch 15, Annenesch 15/1, Annenesch 16, Annenesch 17[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 189,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2022
Konzeption_2024.pdf

Ruhestetten, Rothenlachen, Riedetsweiler, Hippetsweiler, Reischach, Steckeln, Sentenhart, Gaisweiler 7 Träger Gemeinde Wald Von-Weckenstein-Straße 19 88639 Wald Telefon: 07578/92160 Telefax: 07578/921620[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Konzeption_Kindergarten_Abenteuerland_2020.docx

und Nachmittagsregelung 6 4.5 Busdienst 6 4.6 Turntage 6 4.7 Dienstagsmix 6 4.8 SBS – Singen, Bewegen, Sprechen 6 4.9 Was tun bei Krankheit? 7 5. Tagesablauf 8 5.1 Tagesablauf in den Regelgruppen 8 5.2 [...] können folgende Betreuungszeiten gebucht werden: Regelplatz Mo – Fr 7.30 Uhr – 12.30 Uhr für Kinder von 1-3 Jahren Regelplatz Mo – Fr 7.30 Uhr – 12.30 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren Di, Do 13.30 Uhr – 16 [...] Kinderkrippe 9 6. Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten 10 6.1 Haltung der pädagogischen Fachkraft 10 7. Der Orientierungsplan 12 8. Unser Bild vom Kind 13 9. Unsere pädagogischen Ziele 14 10. Pädagogische[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 620,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
2025-03-31_Bekanntmachung_TRPE_2_Offenlage__1_.pdf

März 2025 (GBl. Nr. 22). Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben hat am 7. Februar 2025 in öffentlicher Sitzung den geänderten Entwurf zur Fortschreibung des Regionalplans B [...] des Landesplanungsgese... Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben hat am 7. Februar 2025 in öffentlicher Sitzung den geänderten Entwurf zur Fortschreibung des Regionalplans B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 163,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2025
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr c.) Kindertagesstätte im Mehrgenerationenhaus in Wald für die Kinderkrippe (Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren) Montag – Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr [...] von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr 7 b) Kindergarten „Abenteuerland“ in Wald: für die Regelgruppe (Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt) Montag bis Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr nachmittags [...] altersgemischte Gruppe (Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren) Montag – Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr (5) Es wird gebeten, die Kinder möglichst bis spätestens 9:00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
Haushaltsplan_2025.pdf

m e au s N um m er n 7 bi s 1 2) 0 -7 18 ,7 2 0 -7 18 ,7 2 0 0 0 0 0 0 0 14 Sa ld o au s I nv es tit io ns tä tig ke it (S al do a us N um m er n 6 un d 13 ) 0 -7 18 ,7 2 0 -7 18 ,7 2 0 0 0 0 0 0 0 16 Ge [...] Stromkosten -2.262,40 -2.500 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 4241002 Reinigungskosten 0,00 -3.500 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 4241003 Heizungskosten -6.901,94 -8.500 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 4251000 Haltung von [...] Stromkosten -2.262,40 -2.500 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 4241002 Reinigungskosten 0,00 -3.500 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 4241003 Heizungskosten -6.901,94 -8.500 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 4251000 Haltung von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Abwassersatzung.pdf

Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht entspricht; 7. Abwasser, dessen Beschaffenheit oder Inhaltsstoffe über den Richtwerten des An- hangs A.1 des Merkblatts [...] unbillige Härte bedeuten würde, und der Antragsteller eventuell entstehende Mehrkosten übernimmt. § 7 Ausschlüsse im Einzelfall, Mehrkostenvereinbarung (1) Die Gemeinde kann im Einzelfall Abwasser von der [...] Tage vorher anzuzeigen. § 15 Genehmigungen (1) Der schriftlichen Genehmigung der Gemeinde bedürfen 7 a) die Herstellung der Grundstücksentwässerungsanlagen, deren Anschluss sowie de- ren Änderung ; b)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Benutzungsordnung_für_die_ZDH_Wald.pdf

lass kann die Gemeinde unter Beachtung der brandschutzrechtlichen Bestimmungen Ausnah- men zulassen. (7) Nicht im Eigentum der Gemeinde stehende Gegenstände und Geräte dürfen in der Halle nur mit ausdrücklicher [...] Einschränkungen behält sich die Gemeinde vor. Zeit und Dauer werden jeweils im Amtsblatt bekanntgegeben. § 7 Besondere Bestimmungen für den Sportbetrieb (1) Die im Hallenbelegungsplan aufgestellten Belegungs- [...] Steinstoßen, Schlagball spielen, Speer- und Diskuswerfen, Fallenlassen schwerer Gegenstände usw. (7) Bei Ballspielen in der Zehn-Dörfer-Halle dürfen nur Bälle verwendet werden, die keine Ver- schmutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025