Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "4".
Es wurden 214 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 214.
1_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Planzeichnung.pdf

Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Grünflächen (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 u. Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 15 u. Abs. 6 BauGB) Pflanzgebote und Pflanzbindungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4, § 9 Abs.1 Nr. 9, Nr. 25 und [...] die Regelung des Wasserabflusses (§ 5 Abs. 2 Nr. 7 und Abs. 4, § 9 Abs.1 Nr. 16 und Abs. 6 BauGB) Fläche für die Löschwasserzisterne II 0,4 __ SD, WD, KwD: DN 30° bis 45° GH max. 6 m über EFH WA o ED PD: [...] Nutzungsschablone gilt für den gesamten Geltungsbereich PFG 1 PFG 1 PFG 1 PFG 1 PFG 1 PFG 3 PFG 2 PFG 4 PFG 4 Leitungsrecht (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 und Abs. 6 BauGB)LR mind. Erdgeschossfußbodenhöhe Meter über N.N[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
3_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Umweltbeitrag.pdf

.................................. 3 1.4 Gebietsbeschreibung .............................................................................................. 4 1.4.1 Lage im Raum ....................... [...] ........................................ 4 1.4.2 Fachplanerische Vorgaben .............................................................................. 6 1.4.3 Naturschutzrechtliche Ausweisungen .... [...] __________________________________________________________________________________________ 4 1.4 Gebietsbeschreibung 1.4.1 Lage im Raum Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Spatzenbühl“ liegt im Südosten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_saP.pdf

Einleitung 4 1.1 Vorbemerkung 4 1.2 Anlass und Aufgabenstellung 4 1.3 Beteiligte 4 2 Untersuchungsgebiet 5 2.1 Lage im Raum 5 2.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 5 2.3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturs [...] Gehöftes, mehrere Baum- höhlen vorhanden 2 3 Acker Sommergetreide 3 4 Obstbaumreihe Alte, höhlenreiche Obstbaumreihe 4 Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Abbildung 3: Fotographische Darstellung des Plangebietes FRITZ [...] Ausweisungen 8 3 Methodik 9 3.1 Ermittlung des zu prüfenden Artenspektrums 9 3.2 Datenerhebung 10 4 Vorhabensbeschreibung 14 5 Wirkungen des Vorhabens 15 6 Maßnahmen 16 6.1 Maßnahmen zur Vermeidung 16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
1_190423_Lageplan_B-Plan_Dampferweg.pdf

107/2 121 147/2 115 107/1 11 0 120 117 119 127 126 123 118 112 109/2 109/1 116 149/4 107/4 151/1 107/5 107/6 122 113 9 4 6 20 13 15 22 Schu Whs Gar Schu W hs W hs Sch eu Gar W hs Gar Schu Gar Schu WBürog [...] 125 114 14 9/8 107/2 121 147/2 107/1 11 0 120 117 119 127 126 123 109/2 109/1 149/4 107/4 151/1 107/5 107/6 122 113 9 4 6 20 13 15 22 Schu Whs Gar Schu W hs W hs Sch eu Gar W hs Gar Schu Gar Schu WBürog [...] Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Grünflächen (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 u. Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 15 u. Abs. 6 BauGB) Pflanzgebote und Pflanzbindungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4, § 9 Abs.1 Nr. 9, Nr. 25 und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
2_190423_Textteile_B-Plan_Dampferweg.pdf

1. Art der baulichen Nutzung § 9 Abs.1 Nr.1 BauGB WA Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Ausnahmen nach § 4 Abs. 3 Nr. 4 und Nr. 5 BauNVO Gartenbaubetriebe und Tankstellen sind nicht zulässig. 2. Maß der [...] Abs. 1 BauNVO Die maximale Anzahl der Vollgeschosse wird mit II festgesetzt. 4 2.4 Höhe der baulichen Anlagen § 16 Abs. 2 Nr. 4 BauNVO und § 18 BauNVO Die maximal zulässige Gebäudehöhe für Gebäude mit Satteldach [...] Standorte einzugrünen und zu pflegen. Pflanzgebot 4 (PFG 4) Entwicklung der öffentlichen Grünfläche Die innerhalb der Planzeichnung als Pflanzgebot 4 gekennzeichnete Fläche ist als öffentli- che Grünfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 728,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_Umweltbeitrag_B-Plan_Dampferweg.pdf

is 1 Einleitung 4 1.1 Begründung des Vorhabens 4 1.2 Beteiligte 4 1.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorgaben 4 1.4 Gebietsbeschreibung 5 1.4.1 Standortangaben / Lage im Raum 5 1.4.2 Fachplanerische [...] einzugrünen und zu pflegen. PFLANZGEBOT 4 (PFG 4) § 9 ABS. 1 NR. 25A BAUGB Entwicklung der öffentlichen Grünfläche Die innerhalb der Planzeichnung als Pflanzgebot 4 gekennzeichnete Fläche ist als öffentliche [...] Hierbei sollen auch die arten- schutzfachlichen Erfordernisse Berücksichtigung finden. 1.4 Gebietsbeschreibung 1.4.1 Standortangaben / Lage im Raum Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Wohngebiet „Dampferweg“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_SaP_B-Plan_Dampferweg.pdf

is 1 Einleitung 4 1.1 Anlass und Aufgabenstellung 4 1.2 Beteiligte 4 2 Untersuchungsgebiet 5 2.1 Lage im Raum 5 2.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 5 2.3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturschutzrechtliche [...] Strukturen, Auslegen von 4 KVs Ca. 24° heiter - schwacher Wind 2 28.05.2018 Kontrolle KVs ca. 22° sonnig - 3 28.06.2018 Kontrolle KVs ca. 20° wolkig-sonnig - mäßiger Wind 4 03.07.2018 2. Begehung der [...] sonnig - 1-2 aus NO 4 28.06.18 ca. 20 wolkig-sonnig - 2-3 aus NO 5 03.07.18 ca. 15 wolkig-sonnig - 1-2 aus SO DR.GROSSMANN / Gemeinde Wald – Bebauungsplan Wohngebiet „Dampferweg“ SaP 13 4 Vorhabensbeschreibung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

Ausstattung einzusetzen und 3.2.4. das Verständnis der Öffentlichkeit für die Arbeit des Kindergartens und seiner beson- deren Bedürfnisse zu gewinnen. 4. Sitzungen des Elternbeirats 4.1. Der Elternbeirat tritt [...] Bürgermeister Anja Braun und Alicia Vollmer/ Uschi Röhm / Julia Vochazer 3 Inhalt Anschriften 4 Kindergartenordnung 4 Elternbeitrag 12 Aufsicht 12 Kündigung 13 Versicherungen 13 Elternbeirat 14 Richtlinien des [...] jahres den Kindergarten besuchen, erübrigt sich die schriftliche Abmeldung. § 4 Ausschluss Sofern ein Kind länger als 4 Wochen unentschuldigt den Kindergarten nicht mehr besucht hat, kann der Platz a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
Bodenrichtwerte_Anmerkungen.pdf

„Hartgaß II“, „Hartgaß III“ ausgenommen der Wohngebäude Planweg 2, Planweg 4, Im Oberdorf 2, Im Oberdorf 2/1, Im Oberdorf 4, Im Oberdorf 6, Buchenäcker 2, Buchenäcker 3 und Buchenäcker 6, die Wohngebäude [...] en die Gebäude Bahnhofstraße 1/1, Bahnhofstraße 1, Bahnhofstraße 2, Bahnhofstraße 3, Bahnhofstraße 4, Bahnhofstraße 5, Leo-Tröndle-Straße 20 und 22. Ortsteil Walbertsweiler Richtwertzone 1003 Wohnbaugebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 189,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2022
Konfliktleitfaden_neu.pdf

Keine Lösung 3. Stufe Miteinbeziehen von weiteren Experten Runder Tisch mit Schulleitung Keine Lösung 4. Stufe Schulleitung schaltet Staatliches Schulamt oder andere übergeordnete Behörde ein Konfliktlösung/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2023