Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 306 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 306.
1_190423_Lageplan_B-Plan_Dampferweg.pdf

über am 18.09.2018 öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung (§ 3 (2) BauGB) am 26.10.2018 Öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) vom 05.11.2018 bis 05.12.2018 Erneute [...] über erneute öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung (§ 3 (2) BauGB) am 01.03.2019 Erneute Öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) vom 11.03.2019 bis 11.04 [...] eII Grundflächenzahl0,4 Geschossflächenzahl0,8 PFG 3: Randliche Eingrünung des Wohngebiets WA o offene Bauweise (§ 22 BauNVO) Baugrenze (§ 23 Abs. 3 BauNVO) Bauweise, Baulinie, Baugrenze (§ 9 Abs.1 Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
1_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Planzeichnung.pdf

über am 06.08.2019 öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung (§ 3 (2) BauGB) am 30.08.2019 Öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) vom 09.09.2019 bis 09.10.2019 Beteiligung [...] 371 374 372 365 370 12 269 367 265 266 375 263/1 264/3 264/6 14 264/1 380 376 379 264/4 14/3 366 369 373 263 264/2 368 18 1 10 16 8 22 20 16 10 12 18 15 2 Schu G ar Gar Gar Whs Gar Gar Gar G th s Gar Stall [...] eII Grundflächenzahl0,4 Geschossflächenzahl_ _ PFG 3: Randliche Eingrünung des Wohngebiets WA o offene Bauweise (§ 22 BauNVO) Baugrenze (§ 23 Abs. 3 BauNVO) Bauweise, Baulinie, Baugrenze (§ 9 Abs.1 Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
2025-03-31_Bekanntmachung_TRPE_2_Offenlage__1_.pdf

Region), 3.1 (Regionale Grünzüge und Grünzäsuren), 3.2 (Gebiete für besondere Nutzungen im Freiraum) und 3.3 (Gebiete zur Sicherung von Wasservor- kommen) - 2. Offenlage gemäß § 9 Absatz 2 und 3 des Rau [...] sowie Änderungen an anderen Plankapiteln (1.1 Allgemeine Grundsätze zur Entwicklung der Region, 3.1-3.3 Regionale Freiraumstruktur (Regionale Grünzüge und Grünzäsuren, Gebiete für besondere Nutzungen im [...] ab- zugeben (§ 12 Abs. 3 LplG). Nach Ablauf dieser Frist sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 9 Abs. 2 Satz 4 Nr. 3 ROG). Stellungnahmen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 163,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2025
2_190423_Textteile_B-Plan_Dampferweg.pdf

.................................................... 33 Planungsrechtliche Festsetzungen § 9 BauGB und §§ 1-15 BauNVO ......................... 3 4 Füllschema der Nutzungsschablone .................. [...] über am 18.09.2018 öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung (§ 3 (2) BauGB) am 26.10.2018 Öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) vom 05.11.2018 24bis 05.12.2018 Erneute [...] 2019 erneute öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung (§ 3 (2) BauGB) am 01.03.2019 Erneute Öffentliche Auslegung (§ 3 (2) BauGB) vom 11.03.2019 24bis 11.04[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 728,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
3_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Umweltbeitrag.pdf

................................................ 3 1.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorgaben ................................................... 3 1.4 Gebietsbeschreibung ........................ [...] 9 2.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren ................................................................................ 9 3 Prüfung der Anwendungsvoraussetzungen für das vereinfachte Verfahren ... 9 3.1 B [...] ......................................... 3 1.1 Begründung des Vorhabens ................................................................................... 3 1.2 Beteiligte ..........................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_SaP_B-Plan_Dampferweg.pdf

bietes 5 2.3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 7 3 Methodik 9 3.1 Ermittlung des zu prüfenden Artenspektrums 9 3.2 Datenerhebung 10 3.2.1 Reptilienerfassung 10 3.2.2 Vogelerfassung [...] 0 ! Mehlschwalbe M g/lj N n N N N N V 3 b -1 [!] Mönchsgrasmücke Mg zw B n B B B b +1 ! Rabenkrähe Rk zw N n N N N N N b 0 ! Rauchschwalbe Rs g/lj N n N N N N 33 b -2 - Rotmilan Rm bb N n N N N V s +1 [...] „Dampferweg“ SaP 3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Lage des Bebauungsplangebiets, unmaßstäblich 5 Abbildung 2: Lageplan zum Vorhabensgebiet mit hinterlegtem Luftbild, unmaßstäblich 6 Abbildung 3: Fotographische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_Umweltbeitrag_B-Plan_Dampferweg.pdf

Wirkfaktoren 10 2.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren 10 3 Prüfung der Anwendungsvoraussetzungen für das vereinfachte Verfahren 11 3.1 UVP-Pflicht 11 3.2 Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten 11 3.3 Pflichten [...] von 0,6 m nicht überschreiten. PFLANZGEBOT 3 (PFG 3) § 9 ABS. 1 NR. 25A BAUGB Randliche Eingrünung des Wohngebietes Die in der Planzeichnung als Pflanzgebot 3 ausgewiesene Fläche ist von jeglicher Bebauung [...] Vorhabens 4 1.2 Beteiligte 4 1.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorgaben 4 1.4 Gebietsbeschreibung 5 1.4.1 Standortangaben / Lage im Raum 5 1.4.2 Fachplanerische Vorgaben 7 1.4.3 Naturschutzrechtliche Au[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_saP.pdf

myotis² Großes Mausohr II, IV s 2 3 Myotis mystacinus 1 Kleine Bartfledermaus IV s 33 Myotis nattereri² Fransenfledermaus IV s 2 3 Nyctalus noctula Großer Abendsegler IV s i 3 Pipistrellus nathusii Rauhau [...] x V 3 b -1 [!] Rabenkrähe Rk zw N/BU n x x x b 0 ! Rauchschwalbe Rs g/lj N/BU n x x x 33 b -2 - Rotmilan Rm bb N n x x V I s +1 ! Schwarzstorch Sst (bb) D n x 3 I s +2 - Star S h B n x x x x x 3 b -1 [...] lung 4 1.3 Beteiligte 4 2 Untersuchungsgebiet 5 2.1 Lage im Raum 5 2.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 5 2.3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 8 3 Methodik 9 3.1 Ermittlung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
ABC_der_Grundschule_Wald.pdf

Ansprechpartner in allen pädagogischen und organisatorischen Fragen. Klassensprecher In den Klassen 3 und 4 wählen die Schülerinnen und Schüler erstmals ihre Klassensprecher. Klasse2000 Klasse2000 ist ein [...] azareth.de Vergleichsarbeiten Die Vergleichsarbeiten werden in der Grundschule in der Klassenstufe 3 durchgeführt (Deutsch und Mathematik). Sie erhalten (auf Wunsch) im Juli Einblicke in die Leistungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 171,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2024
Abbruch einer baulichen Anlage

Baden-Württemberg verfahrensfrei erstellt werden dürfen, freistehenden Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 3 sonstigen Anlagen, die keine Gebäude sind, mit einer Höhe bis zu 10 m. Für den Abbruch eines Denkmals[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024