Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "9".
Es wurden 166 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 166.
2_190423_Textteile_B-Plan_Dampferweg.pdf

Verkehrsflächen § 9 Abs.1 Nr. 11 BauGB Die Verkehrsflächen ergeben sich aus der Darstellung in der Planzeichnung. 5 8. Leitungen § 9 Abs.1 Nr. 13 BauGB Leitungen sind unterirdisch zu verlegen. 9. Beseitigung [...] Gesetzes vom 19. Juni 2018 (GBI. S. 221) 3 Planungsrechtliche Festsetzungen § 9 BauGB und §§ 1-23 BauNVO 1. Art der baulichen Nutzung § 9 Abs.1 Nr.1 BauGB WA Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Ausnahmen nach [...] Punkt der öffentlichen Verkehrsfläche. 3. Bauweise § 9 Abs.1 Nr. 2 BauGB und § 22 BauNVO Es ist eine offene Bauweise festgesetzt. 4. Baugrenzen § 9 Abs.1 Nr. 3 BauGB und § 23 Abs. 3 BauNVO Die überbaubaren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 728,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Konzeption_2024.pdf

: 07.30 Uhr – 12.30 Uhr Aufnahmealter Die Kinder werden ab 1 Jahr in den Kindergarten aufgenommen. 9 Teamarbeit HAND IN HAND – MITEINANDER Dies ist ein sehr wichtiger Leitgedanke für unsere Teambesprechungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Begruendung_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Erschließung 9. Immissionen/Emissionen 10. Wesentliche Auswirkungen, Ausgleichsmaßnahmen Fassung vom 20.02.2024 Blatt 3 Begründung zum Bebauungsplan „Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" gemäß § 9 Abs. 8 BauGB [...] Blatt 1 Gemeinde Wald (Hohenzollern) Bebauungsplan "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Die Begründung in dieser Fassung (Blätter 1 - 8) lag sowohl dem Satzungsbeschluss über [...] Entsorgungsanlagen 5.6 Bodenschutz 5.7 Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern 5.8 Ausgleichsmaßnahmen 5.9 Altlasten 5.10 Schadlose Versickerung 5.11 Abfälle 5.12 Grundwasserschutz 5.13 Immissionsschutz 5.14[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
1_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Planzeichnung.pdf

BauNVO) Grünflächen (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 u. Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 15 u. Abs. 6 BauGB) Pflanzgebote und Pflanzbindungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4, § 9 Abs.1 Nr. 9, Nr. 25 und Abs. 6 BauGB) PFG 1: Allgemeines [...] überbaubaren Fläche Art der baulichen Nutzung (§ 5 Abs. 2 Nr.1, § 9 Abs.1 Nr.1 BauGB ; §§ 1-11 BauNVO) Maß der baulichen Nutzung (§ 5 Abs. 2 Nr.1, § 9 Abs.1 Nr.1 BauGB ; §§ 16 BauNVO) Zahl der zulässigen Voll [...] Müller Bürgermeister Verkehrsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4, 11 und Abs. 6 BauGB) öffentliche Straßenverkehrsflächen Flächen, d. von Bebauung freizuhalten sind (§ 9 Abs. 1 Nr.10 und Abs. 6 BauGB) Grenze des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
1_190423_Lageplan_B-Plan_Dampferweg.pdf

BauNVO) Grünflächen (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 u. Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 15 u. Abs. 6 BauGB) Pflanzgebote und Pflanzbindungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4, § 9 Abs.1 Nr. 9, Nr. 25 und Abs. 6 BauGB) PFG 1: Allgemeines [...] 111 125 114 14 9/8 107/2 121 147/2 115 107/1 11 0 120 117 119 127 126 123 118 112 109/2 109/1 116 149/4 107/4 151/1 107/5 107/6 122 113 9 4 6 20 13 15 22 Schu Whs Gar Schu W hs W hs Sch eu Gar W hs Gar [...] Schu Gar Schu WBürog Whs Sch u W hs 125 114 14 9/8 107/2 121 147/2 107/1 11 0 120 117 119 127 126 123 109/2 109/1 149/4 107/4 151/1 107/5 107/6 122 113 9 4 6 20 13 15 22 Schu Whs Gar Schu W hs W hs Sch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Realschule

auch die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss am Ende von Klasse 9 zu erwerben. Der erfolgreich abgelegte Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bereitet auf eine Berufsausbildung im dualen System (Betrieb und[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Konzeption_Kindergarten_Abenteuerland_2020.docx

4.8 SBS – Singen, Bewegen, Sprechen 6 4.9 Was tun bei Krankheit? 7 5. Tagesablauf 8 5.1 Tagesablauf in den Regelgruppen 8 5.2 Tagesablauf in der Kinderkrippe 9 6. Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten [...] 10 6.1 Haltung der pädagogischen Fachkraft 10 7. Der Orientierungsplan 12 8. Unser Bild vom Kind 13 9. Unsere pädagogischen Ziele 14 10. Pädagogische Arbeit 16 10.1 Eingewöhnungskonzept 16 10.2 Das Freispiel [...] Bildungsprogramm, das Kinder im Kindergartenalter ganzheitlich fördert. [bookmark: _Toc38366557]4.9 Was tun bei Krankheit? Kranke Kinder gehören nicht in den Kindergarten – sie gehören nach Hause. Zur[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 620,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
4_190423_Umweltbeitrag_B-Plan_Dampferweg.pdf

Dokumentation des Untersuchungsgebiets 7 Abbildung 4: Auszug aus dem Bebauungsplan, unmaßstäblich 9 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Fachplanerische Ausweisungen des Untersuchungsgebiets 7 Tabelle 2: N [...] che vorgesehen. DR.GROSSMANN / Gemeinde Wald – Bebauungsplan Wohngebiet „Dampferweg“ Umweltbeitrag 9 Abbildung 4: Auszug aus dem Bebauungsplan, unmaßstäblich DR.GROSSMANN / Gemeinde Wald – Bebauungsplan [...] Innerhalb des etwa 1,7 ha großen Vorhabensgebiets wird eine Wohnbaufläche mit einer Ge- samtfläche von 9.725 m² ausgewiesen. Die festgesetzte Grundflächenzahl der Wohnbauflä- che beträgt 0,4. Die geplanten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Hochschulformen

Hochschullandschaft mit 9 Universitäten, 6 Pädagogischen Hochschulen, 23 Hochschulen für angewandte Wissenschaften, 8 Kunst- und Musikhochschulen, einer Dualen Hochschule mit 9 Studienakademien, 3 Campussen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
4_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_saP.pdf

3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 8 3 Methodik 9 3.1 Ermittlung des zu prüfenden Artenspektrums 9 3.2 Datenerhebung 10 4 Vorhabensbeschreibung 14 5 Wirkungen des Vorhabens 15 [...] Betroffenheit der Europäischen Vogelarten nach Art. 1 der Vogelschutz-Richtlinie 28 8 Risikomanagement 43 9 Zusammenfassung 44 10 Quellenverzeichnis 45 - 3 - Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Übersichtslageplan [...] Fledermäuse im Untersuchungsgebiet 24 Abbildung 8: Quartiernachweis Zwergfledermäuse Gebäude 25 Abbildung 9: Räumliche Darstellung der nachgewiesenen Vogelarten mit höherer artenschutzrechtlicher Relevanz (u[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021