Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "7".
Es wurden 159 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 159.
Berufliches Gymnasium (sechsjährige Aufbauform) - Aufnahme beantragen

liches Profil Technisches Profil Lebens- und Humanwissenschaftliches Profil Es baut auf der Klasse 7 einer weiterführenden Schulart auf. Derzeit gibt es in Baden-Württemberg 20 Standorte.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Zustimmung im Einzelfall/vorhabenbezogene Bauartgenehmigung beantragen

Technische Bewertung (European Technical Assessment – ETA). Kann das Bauprodukt keinem der Nachweise 4 bis 7 zugeordnet werden oder weicht es wesentlich von den Nachweisen 1 bis 3 ab, brauchen Sie für das Bauprodukt[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe - Zuwendungen für schulbegleitende Maßnahmen beantragen

en mit dem Förderschwerpunkt bzw. dem Bildungsgang Lernen Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 und Schülerinnen und Schüler anderer allgemein bildender Schulen (Realschulen, Gymnasien) können nur[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Konzeption_2024.pdf

Ruhestetten, Rothenlachen, Riedetsweiler, Hippetsweiler, Reischach, Steckeln, Sentenhart, Gaisweiler 7 Träger Gemeinde Wald Von-Weckenstein-Straße 19 88639 Wald Telefon: 07578/92160 Telefax: 07578/921620[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
1_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Planzeichnung.pdf

Spatzenbühl Obere Breite ca. 6 93 m ² EFH 667.20 ca. 668 m² EFH 667.00 ca . 6 60 m ² EF H 66 7.5 0 ca . 6 61 m ² EFH 66 7.3 0 ca. 665 m² EFH 667.00 ca. 677 m² EFH 667.00 ca. 650 m² EFH 666.50 ca. 635 m² EFH 666 [...] Abs. 1 Nr.10 und Abs. 6 BauGB) Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans (§ 9 Abs. 7 BauGB) Flurstücke (ALKIS) Flurstücke geplant (unverbindlich) Gebäude (ALKIS) Sonstige Planzeichen PFG [...] für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses (§ 5 Abs. 2 Nr. 7 und Abs. 4, § 9 Abs.1 Nr. 16 und Abs. 6 BauGB) Fläche für die Löschwasserzisterne II 0,4 __ SD, WD,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Konzeption_Kindergarten_Abenteuerland_2020.docx

und Nachmittagsregelung 6 4.5 Busdienst 6 4.6 Turntage 6 4.7 Dienstagsmix 6 4.8 SBS – Singen, Bewegen, Sprechen 6 4.9 Was tun bei Krankheit? 7 5. Tagesablauf 8 5.1 Tagesablauf in den Regelgruppen 8 5.2 [...] können folgende Betreuungszeiten gebucht werden: Regelplatz Mo – Fr 7.30 Uhr – 12.30 Uhr für Kinder von 1-3 Jahren Regelplatz Mo – Fr 7.30 Uhr – 12.30 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren Di, Do 13.30 Uhr – 16 [...] Kinderkrippe 9 6. Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten 10 6.1 Haltung der pädagogischen Fachkraft 10 7. Der Orientierungsplan 12 8. Unser Bild vom Kind 13 9. Unsere pädagogischen Ziele 14 10. Pädagogische[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 620,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
Begruendung_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

sfläche 5.4 Zulässige Erdgeschossfußbodenhöhe 5.5 Flächen für Entsorgungsanlagen 5.6 Bodenschutz 5.7 Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern 5.8 Ausgleichsmaßnahmen 5.9 Altlasten 5.10 Schadlose Versickerung [...] Örtliche Bauvorschriften 6.1 Maßnahmen zur Wahrung des Ortsbilds 6.2 Abfallvermeidung 6.3 Versickerung 7. Flächenverteilung 8. Maßnahmen zur Verwirklichung 8.1 Bodenordnung 8.2 Erschließung 9. Immissionen [...] Nord-Süd-Richtung. Die Fläche beträgt ca. 1,0 ha und betrifft die folgenden Flurstücke: 11 (teilweise), 296/7, 296/8, 296/10, 296/11, 296/12, 296/13 und 316/4 (teilweise). Fassung vom 20.02.2024 Blatt 4 3. Örtliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Betriebsrat

mberg stellen. Anträge auf Anerkennung von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen nach § 37 Absatz 7 Betriebsverfassungsgesetz richten Sie bitte bevorzugt an folgende Email-Adresse: referat24@wm.bwl.de[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Ausbildungsbetrieb

Berufsausbildungsverhältnis anzuwenden sind die Form des Ausbildungsnachweises nach § 13 Satz 2 Nummer 7 Berufsbildungsgesetz Hinweis: Bei Minderjährigen muss der Ausbildungsvertrag auch von den Erziehung[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2024
Fahreignungsregister

erhalten Sie einen Abzug von 1 Punkt. Ein Punktabzug wird generell nur einmal in 5 Jahren gewährt. 6 oder 7 Punkte: schärfere Verwarnung und Hinweis, dass Ihnen bei weiteren Verstößen der Entzug der Fahrerlaubnis[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024