Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 322 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 322.
Wald2024_KW27.pdf

Erwachsene 5,00 €, Kinder (6 – 18 Jahre) 3,00 €, Fami- lienkarte 10,00 € Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrpläne für Samstag und Sonntag!!! VORANZEIGE: Samstag, 3. August 2024: Eisenbahn-Kindererlebnistag [...] Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 27 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 Programm Walder Kindersommer Donnerstag, 25.07.2024 Ferien – Zeit für Spiele Wir spielen zusammen viele [...] Veranstalter: TSV Wald Dauer: 10.00 – 11.30 Uhr Treffpunkt: Zehn-Dörfer-Halle Teilnehmer: 10-15 Kinder, 3-5 Jahre Kosten: 2,00 € Mittwoch, 14.08.2024 Insektenhaus bauen Wir bauen ein Haus für Insekten, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2024
Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen

nachweisen. Beim Umtausch der Klasse 3 erhalten Sie die Fahrerlaubnis für die Lastkraftwagenklassen C1 und C1E unbefristet und ohne Eignungsnachweis. Die Führerscheine der Klasse 3 und der bisherigen Klasse 2 (neu [...] Grundsatz ausgenommen sind: die Führerscheine der alten Klasse 2 und die Führerscheine der alten Klasse 3 für besondere Zugkombinationen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 18,5 Tonnen. Führerscheine [...] jeweils fünf Jahre. Wenn Sie in der Land- oder Forstwirtschaft arbeiten und einen Führerschein der Klasse 3 haben, erhalten Sie beim Umtausch Ihres Führerscheins auf Antrag die Klasse T. Dazu müssen Sie nachweisen[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Mitwirkung von Kindern bei Veranstaltungen beantragen

für die Beschäftigung von: Kindern von 3 bis einschließlich 14 Jahren Jugendlichen von 15 bis einschließlich 17 Jahren, die noch schulpflichtig sind Für Kinder unter 3 Jahren kann eine Ausnahme zur Beschäftigung [...] sowie bei Film- und Fotoaufnahmen: für Kinder über 3 Jahren bis zu 2 Stunden täglich in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für Kinder über 6 Jahren bis zu 3 Stunden täglich in der Zeit von 8.00 Uhr bis 22.00[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Bekanntmachungssatzung_-_Gemeinde_Wald.pdf_signed.pdf

Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen“. 2. Als Tag der Bekanntmachung gilt der Tag der Bereitstellung. 3. Die einzelnen öffentlichen Bekanntmachungen können bei der Gemeinde Wald im Rathaus während der Öf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2025
Bekanntmachungssatzung_-_Gemeinde_Wald.pdf_signed.pdf

Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen“. 2. Als Tag der Bekanntmachung gilt der Tag der Bereitstellung. 3. Die einzelnen öffentlichen Bekanntmachungen können bei der Gemeinde Wald im Rathaus während der Öf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2025
Schulwegeplan_Wald_5000.pdf

w eg 153/15 153/14 /13 4/6 19/4 24/4 27/8 14/1 34/4 39/1 60/5 63/32 343 3/1 /3 8/3 47/10 40/1 42 /4 41/1 53/11 35/3 279 53/22 5 3 /2 5 53/8 156/6 156/8 239/5 242/3242/4/5 281 282 284 273 285 286 275 287 [...] 152/11153/7 57/3 60/4 63/28 63 /38 63/31 63/33 63/16 7/4 7/5 6/19 9/2 9/4 4/7 6/9 28/3 34 4 345 346 6/22 6/12 6/14 6/15 17/1 19/5 28/5 21/5 28/6 34/234/3 28/18 35/4 28/11 41/2 81/15 23/3 28/7 24/5 27/4 [...] 156/24 158/27 /31 163/3 165/5 /8 164/7 168/5 47/4 42/5 47/6 47/11 47/12 43/647/13 4 8 /5 167/14 49/2 48/6 48/7 48/8 50/1 50/2 51 /3 162/2 163/1 159/7 16 3/ 4 /23 /24 158/25 167/3 156/23 158/16 158/22 156/16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
Wald2024_KW03.pdf

Zuständigkeiten: (3) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd übertragen, soweit es sich nicht bereits um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt: … (3.3.1) die Ernennung, [...] informiert. Bürgermeister Grüner teilte mit, dass in Sentenhart beim Gebäu- de Willibald 3 Mal innerhalb von nur 3 Wochen die Straße über- schwemmt gewesen sei. Mithilfe des Biberbeauftragten wurde ein Biberdamm [...] notfallpraxis-finden ) Ärztliche Notfalldienste / Allgemeine Hilfsangebote Nummer 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 Wichtiger Hinweis zum Mitteilungsblatt Die Gemeinde Wald weist als Herausgeber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 730,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Konzeption_2024.pdf

gegeben sind, damit sich „Kleines“ zu etwas „Großem“ entwickeln kann. Joachim Grüner, Bürgermeister 3 Unsere pädagogische Konzeption Liebe Leser! Es ist uns wichtig, unsere Arbeit der Öffentlichkeit vo [...] sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien orientieren. (3) Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben sollen die in den Einrichtungen tätigen Fachkräfte und anderen [...] dem Träger abgestimmt und von ihm genehmigt. Arbeitsgemeinschaften mit anderen Kindergärten finden 3x im Jahr statt 10 Qualitätssicherung Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Wald2024_KW18.pdf

versäumt hat; für die Kommunalwahlen bei Wahlberechtigten nach § 3 Absatz 2 und 4 und § 3b Absatz 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3, 2.4) bis zum 19. Mai 2024 versäumt hat; dies gilt auch, wenn [...] rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Absatz 3 und 4 KomWO vorzulegen. 6.2.3 wenn sein Recht auf Teilnahme an der/n Europawahl erst nach Ablauf der Antragsfrist [...] Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Absatz 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzuschließen. 2.5 Alle genannten Anträge auf Eintragung in das Wähl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 577,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. Die Überprüfung [...] Belange von Menschen mit Behinderungen oder im Rahmen der in § 14 Absatz 2 Satz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden. Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange[mehr]

Zuletzt geändert: 03.09.2024