Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "7".
Es wurden 159 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 159.
Beb_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_1_Umweltbericht_Fassung_2024-02-20.pdf

Schutzgut Fläche 7 3.2.3 Schutzgut Grundwasser 8 3.2.4 Schutzgut Klima/Luft 8 3.2.5 Schutzgut Tiere und Pflanzen 8 3.2.6 Schutzgut Landschaftsbild, landschaftsbezogene Erholung 9 3.2.7 Schutzgut Sach- und [...] ehemaligen Bahnhofgeländes in Sentenhart. Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 11 (teilweise), 296/7, 296/8, 296/10, 296/11, 296/12, 296/13 und 316/4 (teilweise). Im Geltungsbereich des Bebauungsplans [...] Karte des LGRB-Kartenviewers mit hoch bewertet. Anlage 1 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 7 Die Ergebnisse aus dieser Bewertung sind in der nachfolgend aufgeführten Tabelle zusammengestellt: [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr c.) Kindertagesstätte im Mehrgenerationenhaus in Wald für die Kinderkrippe (Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren) Montag – Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr [...] von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr 7 b) Kindergarten „Abenteuerland“ in Wald: für die Regelgruppe (Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt) Montag bis Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr nachmittags [...] altersgemischte Gruppe (Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren) Montag – Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr (5) Es wird gebeten, die Kinder möglichst bis spätestens 9:00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
2_190423_Textteile_B-Plan_Dampferweg.pdf

............................................................................................... 11 7 Örtliche Bauvorschriften § 74 LBO BW .............................................................. [...] Krüppel- walmdach beträgt 10,00 m. Bei Gebäuden mit Pultdach darf die maximal zulässige Gebäu- dehöhe 7,50 m und bei Gebäuden mit Flachdach 6,50 m nicht überschreiten. Die Gebäudehöhe bemisst sich von der [...] Nebenanlagen mit maximal je 40 m³ umbauter Raum und einer maximal zulässigen Höhe von 3,5 m zulässig. 7. Verkehrsflächen § 9 Abs.1 Nr. 11 BauGB Die Verkehrsflächen ergeben sich aus der Darstellung in der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 728,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
3_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Umweltbeitrag.pdf

g ..............................................................................................14 7 Quellenverzeichnis ................................................................................ [...] 5 Abbildung 4: Darstellung des Biotopverbunds mittlerer Standorte in Sentenhart. .................. 7 Abbildung 5: Bebauungsplan „Spatzenbühl“ .......................................................... [...] Anwendung. Der Bebauungsplan begründet entsprechend § 13 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i. V. m. Anlage 1 Ziffer 18.7 UVPG kein Vorhaben, das der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- fung nach UVPG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Arbeitsvertrag

die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; § 7 des Kündigungsschutzgesetzes ist auch bei einem nicht ordnungsgemäßen Nachweis der Frist zur Erhebung [...] kann. Dem Arbeitnehmer ist die Niederschrift wie folgt auzuhändigen: mit den Angaben nach Nummer 1, 7 und 8 spätestens am ersten Tag der Arbeitsleistung, die Niederschrift mit den Angaben nach Nummer 2[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Hauptschule und Werkrealschule

individuelle Schwerpunktbildung, die ihren Neigungen und ihrer Leistungsfähigkeit entspricht. In Klasse 7 der Hauptschule/Werkrealschule wird die Kompetenzanalyse “Profil AC (Assessment-Center) an Schulen“ [...] Schüler gilt der Bildungsplan 2016, der im Schuljahr 2016/2017 eingeführt wurde. Seitdem werden ab Klasse 7 folgende Wahlpflichtfächer unterrichtet: Technik Alltagskultur, Ernährung, Soziales Unter dem Link [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen

Ihre Daten auslesen. Am einfachsten ist das Sperren über die telefonische Sperrhotline. Diese ist an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer 116 116 erreichbar. Aus dem Ausland[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen

einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen oder einem Lastkraftwagen mit Anhänger vom 1. Juli bis einschließlich 31. August eines Jahres samstags in der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr auf bestimmten [...] mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen sowie Lastkraftwagen mit Anhänger gilt an allen Samstagen vom 1. Juli bis 31. August ein Fahrverbot in der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf folgenden [...] Autobahndreieck Neuenburg A 6 von Anschlussstelle Schwetzingen-Hockenheim bis Autobahnkreuz Nürnberg-Süd A 7 von Anschlussstelle Schleswig/Jagel bis Autobahndreieck Bordesholm, von Anschlussstelle Soltau-Süd bis[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Umgang mit Airbag- oder Gurtstraffereinheiten anzeigen

(zum Beispiel beim Ein- und Ausbau in Kfz-Werkstätten), benötigen Sie hierzu keine Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes. Voraussetzung für diese Befreiung von der Erlaubnispflicht ist jedoch, dass[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Umsatzsteuer - Jahreserklärung oder Voranmeldung abgeben

allgemeinen Steuersatz von 19 %, dem die meisten Umsätze unterliegen, den ermäßigten Steuersatz von 7 %. Dieser gilt insbesondere auf Umsätze für den menschlichen Grundbedarf (zum Beispiel die meisten [mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024