Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "7".
Es wurden 159 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 159.
Wald2024_KW06.pdf

Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Wirtschaftsplan 2024 7. Wahl Mitglied Gesamtausschuss 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Anzug: Uniform Mit kameradsc [...] von 10.02.2024, 08:30 Uhr bis 11.02.2024, 08:30 Uhr, Antonstr. 1, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571 - 7 29 60 60, www.apotheke-sigmaringen.de am Sonntag, den 11.02.2024 Apotheke Dr. Braun Stockach von 11 [...] dürfen. Die Anmeldetermine für unsere Schule sind: Dienstag, 5. März, Mittwoch, 6. März, Donnerstag, 7. März und Freitag, 8. März 2024 jeweils von 8:00 – 12:30 Uhr und zusätzlich am Dienstag, 5. März 2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 544,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
Beb_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_2_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

2.3 besonderer Artenschutz 6 2.4 Minimierungsmaßnahmen 6 2.5 Ausgleichsmaßnahmen 7 2.6 Eingriffs-/Ausgleichsbilanz 7 2.7 Monitoring 8 3. Fazit 8 1. Bestand Die Gemeinde Wald beabsichtigt, im Ortsteil Sentenhart [...] = - 7.740 Pkte Die Biotopwertbilanz zeigt, dass durch die Erweiterung eines Mischgebietes mit integrierten Ausgleichsflächen auf einer intensiv landwirtschaftlichen Fläche ein Punkteüberschuss von 7.740 [...] des Eingriffs im Ergebnis sichtbar wird: Für das Schutzgut „Boden“ 7.724 Wertpunkte Überschuss aus dem Schutzgut „Tiere und Pflanzen“ - 7.740 Wertpunkte Die Gegenüberstellung des Kompensationsbedarfs im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Wald2024_KW03.pdf

Stimmen bei 2 Enthaltungen. Die Hauptsatzung der Gemeinde Wald vom 29.08.2019 wurde wie folgt geändert: § 7 Zuständigkeiten: (3) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd übertragen, soweit [...] werde es einen entspre- chenden Hinweis geben. BM Grüner teilte außerdem mit, dass es am Sonntag, dem 7.Januar 2024, einen Neujahrsempfang in Sen- tenhart geben werde. Das Gremium wollte wissen, ob in Sachen [...] Gemeindeteam Wald Informationen aus Sentenhart Patrozinium St. Remigius In diesem Jahr feierten wir, am 7. Januar 2024, unser diesjähri- ges Patrozinium zu Ehren des Heiligen St. Remigius. Aufgrund der Kir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 730,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wald2024_KW12.pdf

der Schriftführerin 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 6. Bericht des Leiters der Altersabteilung 7. Bericht des Kommandanten 8. Ehrungen und Beförderungen 9. Grußworte der Gäste 10. Wünsche, Verschiedenes [...] Palmsträußle zum Kauf an. Das Gemeindeteam Wald Nummer 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 7 Informationen aus Walbertsweiler Osterweg 2024 Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Das Gemeindeteam [...] Idee, die Zeit von Palmsonntag bis Ostern erlebbar/begehbar zu machen. Hierzu werden in Walbertsweiler 7 Stationen, sowohl im Freien als auch in der Kirche, aufgebaut. Im Schaukasten vor der Kirche hängt eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 559,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Wald2024_KW09.pdf

109/3; 109/5; 117; 118; 146/3; 147/1; 147/2; 148; 149/4; 149/8; 153; 154/6; 154/7; 154/9; 156/1; 156/3; 157/2; 160/2; 160/5; 160/7; 161; 163; 164/1; 165/1; 172; 192; 194; 195; 196; 197; 199/3; 199/4; 203; 204; [...] 113/5; 115/3; 117/1; 117/2; 118/4; 118/5; 119/1; 119/2; 119/4; 120/5; 120/6; 120/7; 120/9; 121/2; 122/4; 122/5; 122/6; 122/7; 122/8; 122/10; 122/11; 122/12; 122/13; 122/14; 122/16; 122/17; 122/18; 122/19; [...] Sigmaringen, Infothek Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.30-12.00 Uhr; Dienstag 7.30-16.00 Uhr; Donnerstag 7:30 – 18:00 Uhr Landratsamt Ravensburg Kreishaus II, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 456,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2024
4_190423_SaP_B-Plan_Dampferweg.pdf

ät 16 7 Bestand sowie Darlegung der Betroffenheit der Arten 19 7.1 Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie 19 7.1.1 Tierarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie 19 7.2 Europäische [...] lan Wohngebiet „Dampferweg“ SaP 19 7 Bestand sowie Darlegung der Betroffenheit der Arten 7.1 Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der FFH- Richtlinie 7.1.1 Tierarten des Anhang IV der FF [...] Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 5 2.3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 7 3 Methodik 9 3.1 Ermittlung des zu prüfenden Artenspektrums 9 3.2 Datenerhebung 10 3.2.1 Reptilienerfassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_saP.pdf

ökologischen Funktionalität 16 7 Bestand und Darlegung der Betroffenheit der Arten 19 7.1 Bestand und Betroffenheit der Tierarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie 19 7.2 Bestand und Betroffenheit der [...] Gemeinde Wald: Bebauungsplan Wohngebiet „Spatzenbühl“ in Sentenhart SaP - 19 - 7 Bestand und Darlegung der Betroffenheit der Arten 7.1 Bestand und Betroffenheit der Tierarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie [...] Störung zu keiner Verschlechterung des Erhaltungs- zustandes der lokalen Population führt. 7.1.1 Fledermäuse 7.1.1.1 Artenspektrum, Schutzstatus und Kurzcharakteristik Nachgewiesene Fledermausarten Entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_Umweltbeitrag_B-Plan_Dampferweg.pdf

des Untersuchungsgebiets 7 Abbildung 4: Auszug aus dem Bebauungsplan, unmaßstäblich 9 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Fachplanerische Ausweisungen des Untersuchungsgebiets 7 Tabelle 2: Naturschutzfachliche [...] Die UVP-Pflicht eines Vorhabens wird in der Anlage 1 zum UVPG geregelt. Nach Ziff. 18.7 in Verbindung mit Ziff. 18.7.2 der Anlage 1 zum UVPG ist für – den Bau eines Städtebauprojektes für sonstige bauliche [...] Vorgaben 4 1.4 Gebietsbeschreibung 5 1.4.1 Standortangaben / Lage im Raum 5 1.4.2 Fachplanerische Vorgaben 7 1.4.3 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 8 1.5 Vorhabensbeschreibung 8 2 Wirkfaktoren der Planung 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
BBP_Sentenhart__2._AEnderung_Anlage_3_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

n auf die Bodenfunktionen 6 6. Zusammenfassende Bewertung der Auswirkungen auf die Bodenfunktionen 7 Anlage 3 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 3 1. Allgemeines Die Gemeinde Wald beabsichtigt [...] ch des Bebauungsplans „Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung“ umfasst die Flurstücke 11 (teilweise), 296/7, 296/8, 296/10, 296/11, 296/12, 296/13 und 316/4 (teilweise) und hat eine Fläche von ca. 1,0 ha. Die [...] NB AW FP L 4 Dg 500 2300 2 2 2 2 3 3 0 2 0 2 0 2 9,33 1,33 4.665 3.059 Verlust an Wertpunkten gesamt 7.724 NB AW FP = natürliche Bodenfruchtbarkeit = Ausgleichskörper im Wasserhaushalt = Filter und Puffer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Textteil_BBP_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

sowie für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke 6. Gartenbaubetriebe 7. Tankstellen 8. Vergnügungsstätten 2. Maß der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB Die Grundflächenzahl [...] BauGB und § 23 Abs. 5 BauNVO In den nicht überbaubaren Flächen sind zulässig: - Garagen im Rahmen von § 7 (1) 1 LBO - Nebenanlagen im Sinne § 14 (1) BauNVO, soweit es sich um Gebäude han- delt: Gewächshäuser [...] der Bäume im Lageplan sind nicht verbindlich, nur die Anzahl. Fassung vom 20.02.2024 Blatt 4 von 8 7. Bodenschutz Der vor den Baumaßnahmen abgeschobene Oberboden wird gemäß dem "Leit- faden zur Erhaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024