Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 403 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 403.
Textteil_BBP_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Tankstellen 8. Vergnügungsstätten 2. Maß der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB Die Grundflächenzahl § 16 (2) 1 BauNVO wird auf 0,6 festgesetzt. Die Geschossflächenzahl (§ 16 (2) 2 BauNVO wird auf 0,8 festgesetzt [...] 20.02.2024 Blatt 2 von 8 I. Planungsrechtliche Festsetzungen 1. Art der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB Mischgebiet (MI) Zulässig ist eine Nutzung nach BauNVO § 6 (2) 1. Wohngebäude 2. Geschäfts- und [...] AN "BAHNHOF SENTENHART, 2. ÄNDERUNG" T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 03.11.2017 (BGBl I S. 3634), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 08.08.2020[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Konzeption_Kindergarten_Abenteuerland_2020.docx

Konzeption Inhalt 1. Vorwort des Trägers 3 2. Leitbild und Grundhaltung 4 3. Auftrag des Kindergartens 4 4. Unser Kindergarten 5 4.1 Vorstellung der Einrichtung 5 4.2 Öffnungszeiten 5 4.3 Einzugsgebiet 5 4 [...] Beschwerdemanagement für Kinder 21 13.2 Beschwerdemanagement für Eltern 22 14. Qualitätssicherung 23 [bookmark: _Toc38366545]1. Vorwort des Trägers [bookmark: _Toc38366546]2. Leitbild und Grundhaltung Kinder [...] Bewegen, Sprechen 6 4.9 Was tun bei Krankheit? 7 5. Tagesablauf 8 5.1 Tagesablauf in den Regelgruppen 8 5.2 Tagesablauf in der Kinderkrippe 9 6. Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten 10 6.1 Haltung der päd[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 620,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
Konzeption_2024.pdf

„Villa Kunterbunt“ Kapellenstraße 2 88639 Wald-Ruhestetten Tel.: 07578/1351 Email: kindergarten.ruhestetten@gmx.de mailto:kindergarten.wald-ruhestetten@freenet.de 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren [...] des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert werden. (2) Die Aufgabe umfasst die Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes. Das Leistungsangebot soll sich [...] www.gemeinde-wald.eu rathaus@wald-hohenzollern.de Gruppenbeschreibung Der Kindergarten besteht aus 2 Regelgruppe Bären – Gruppe : 25 Kinder, 1,86 Stellen Löwen-Gruppe : 12 Kinder 1,13 Stellen Und einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
BBP_Sentenhart__2._AEnderung_Anlage_3_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

nach Neuversiegelung) *1,33 Verlust an Wertpunkten gesamt NB AW FP NB AW FP L 4 Dg 500 2300 2222 3 3 0 2 0 2 0 2 9,33 1,33 4.665 3.059 Verlust an Wertpunkten gesamt 7.724 NB AW FP = natürliche Bodenfru [...] Bewertungsklassen für die Bodenfunktionen* Wertstufe (Gesamtbewertung der Böden) L 4 D 59/48 22 – 3 2,33 * Die einzelnen Ziffern entsprechen der Bewertungsklasse jeweils einer der Bodenfunktionen [...] n "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Erläuterungsbericht zur Bewertung der Auswirkungen auf die Bodenfunktionen Anlage 3 zur Begründung des Bebauungsplans "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Anlage 3 zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Beb_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_2_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

men Anlage 2 zur Begründung des Bebauungsplans "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Anlage 2 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bestand 22. Eingriff 4 2.1 Schutzgut [...] „Boden“ 4 2.2 Schutzgut „Tiere und Pflanzen“ mit Biotopwertbilanzierung 4 2.3 besonderer Artenschutz 6 2.4 Minimierungsmaßnahmen 6 2.5 Ausgleichsmaßnahmen 7 2.6 Eingriffs-/Ausgleichsbilanz 7 2.7 Monitoring [...] einer Entfernung von ca. 100 m. 2. Eingriff 2.1 Schutzgut „Boden“ Die Nettoneuversiegelung beim Oberboden beträgt nach Umsetzung des Bebauungsplans "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" ca. 500 m². Dabei entsteht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Beb_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_1_Umweltbericht_Fassung_2024-02-20.pdf

Realnutzung 5 3.2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile im Einwirkungsbereich 6 3.2.1 Schutzgut Boden 6 3.2.2 Schutzgut Fläche 7 3.2.3 Schutzgut Grundwasser 8 3.2.4 Schutzgut Klima/Luft 8 3.2.5 Schutzgut [...] "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Umweltbericht nach § 2a BauGB Anlage 1 zur Begründung des Bebauungsplans "Bahnhof Sentenhart, 2. Änderung" Anlage 1 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 2 Inhaltsverzeichnis [...] ichnis Seite 1. Zusammenfassung 3 2. Allgemeine Angaben 4 2.1 Beschreibung des Vorhabens 4 2.2 Darstellung der für den Plan bedeutsamen Ziele des Umweltschutzes 5 3. Beschreibung und Bewertung der Umw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Bebauungsplan_2._AEnderung_BPLN_2.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 471,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

nen Kinder. 1.2. Eltern im Sinne dieser Richtlinien sind auch Erziehungsberechtigte, denen die Sorge für die Person des Kindes anstelle der Eltern zusteht. 2. Bildung des Elternbeirats 2.1. Zur Bildung [...] ist ein Vertreter zu wählen. 2.3. Das Wahlverfahren bestimmen im Übrigen die Eltern. 2.4. Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. 2.5. Die Amtszeit des Elternbeirats [...] des Kindergartens zu wecken, 3.2.2. Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegenzunehmen und dem Träger oder der Leitung des Kindergartens zu unterbreiten, 3.2.3. sich beim Träger für eine a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
Bodenrichtwerttabelle_Wald_01.01.2022.pdf

Geiswiesen GE 20 Wald; Außenbereich 0191 Agrarland (Ackerland) A 3,25 0192 Agrarland (Grünland) GR 2,50 0193 Agrarland (Wald) F 0,50 0194 Wohnnutzung im Außenbereich ASB 25 0195 Landw. Betriebsgebäude [...] Ortsbereich MD 40 Glashütte; Außenbereich 0291 Agrarland (Ackerland) A 3,25 0292 Agrarland (Grünland) GR 2,50 0293 Agrarland (Wald) F 0,50 0294 Wohnnutzung im Außenbereich ASB 25 0295 Landw. Betriebsgebäude [...] Haldenesch WA 40 Hippetsweiler; Außenbereich 0391 Agrarland (Ackerland) A 3,25 0392 Agrarland (Grünland) GR 2,50 0393 Agrarland (Wald) F 0,50 0394 Wohnnutzung im Außenbereich ASB 25 0395 Landw. Betriebsgebäude[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2022
Bodenrichtwerte_Anmerkungen.pdf

II“, „Hartgaß III“ ausgenommen der Wohngebäude Planweg 2, Planweg 4, Im Oberdorf 2, Im Oberdorf 2/1, Im Oberdorf 4, Im Oberdorf 6, Buchenäcker 2, Buchenäcker 3 und Buchenäcker 6, die Wohngebäude der Baugebiete [...] Hohenzollernstraße 30, Hohenzollernstraße 30/2, die Wohngebäude der Brauereistraße, die Wohngebäude Annenesch 3/2, Annenesch 5, Annenesch 5/1, Annenesch 5/2, Annenesch 7, Annenesch 11, Annenesch 13, Annenesch [...] Sentenhart Bahnhofstraße Hierunterfallen die Gebäude Bahnhofstraße 1/1, Bahnhofstraße 1, Bahnhofstraße 2, Bahnhofstraße 3, Bahnhofstraße 4, Bahnhofstraße 5, Leo-Tröndle-Straße 20 und 22. Ortsteil Walbertsweiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 189,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2022