Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 322 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 322.
Wald_KW21_o._Anzeigen.pdf

Mittwoch, 28.05.2025. Wir bitten um Beachtung! Nummer 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ve [...] zum Ende des Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4) 360 € Nachrichtlich: Voraussichtlicher Bestand an liquiden Eigenmitteln zum Jahresbeginn 26.805 € § 3 Kredite Der Gesamtbetrag der für den Wasser [...] Ende des Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4) - 254.887 € Nachrichtlich: Voraussichtlicher Bestand an liquiden Eigenmitteln zum Jahresbeginn 1.105.000 € § 3 Kredite Der Gesamtbetrag der für den Wa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2025
Wald_KW20_o._Anzeigen.pdf

Ried und drum herum Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Riedweg 3, 14:00 - 17:00 Uhr. Mit Storchenexpertin P. Wilhelm. Kosten: 9,- €, Ermäßigt 3,- €. Anmeldung bis 15. Mai unter www.pfrunger-burgweiler-ried [...] - Fort-PFLANZung im Ried Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Riedweg 3, 09:00 - 12:00 Uhr. Mit Miriam Enzmann. Kosten: 6,- €, Ermäßigt 3,- €. Anmeldung bis 15. Mai unter www.pfrunger-burgweiler-ried.de Seite [...] gewann in Salem mit 5:1, die 2.Mannschaft verlor zu Hause ebenfalls mit 5:1 und die Herren 40 spielten 3:3 am vergangenen Wochenende. Die­ 2.­ Mannschaft­ reist­ am­ Sonntag­ nach­ Markelfingen­ zum­ Spiel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2025
Feuerwehrsatzung.pdf

von § 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs. 2 Satz 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes [...] Feuerwehraus- schuss. (3) Die Zugehörigkeit des Angehörigen der Jugendfeuerwehr endet, wenn 1. er in eine Einsatzabteilung aufgenommen wird, 2. er aus der Jugendfeuerwehr austritt, 3. die Erziehungsberechtigten [...] der Gemeinde und Dritter, 2. Erträgen aus Veranstaltungen, 3. sonstigen Einnahmen, 4. mit Mitteln des Sondervermögens erworbenen Gegenständen, (3) Der Abteilungsausschuss stellt mit Zustimmung des Bürgermeisters[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wald_KW_25_.pdf

Juni, 18.00 Uhr im Raum 3, 1. OG des Kolpinghauses Pfullendorf Als Tagesordnung haben wir folgende Punkte vorgesehen: 1. Begrüßung + kurze Besinnung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Vorstellung des SAPV [...] Mitteilungen (Bürgermeister, Verwaltung) 2. Vorstellung der Beschallung für die Zehn-Dörfer-Halle 3. Austausch der Sicherheitsbeleuchtungsanlage der Zehn-Dörfer-Halle, Wald 4. Renovierung der beiden Büros [...] Büros im Erdgeschoss des Rathauses (Standesamt und Bürger - büro) und energetische Sanierung von 3 Büros (inkl. Büro Hauptamtsleiter) 5. Annahme von Spenden 2025 6. Bauangelegenheiten 6.1. Hohenzollernstr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2025
2025-03-31_Bekanntmachung_TRPE_2_Offenlage__1_.pdf

Region), 3.1 (Regionale Grünzüge und Grünzäsuren), 3.2 (Gebiete für besondere Nutzungen im Freiraum) und 3.3 (Gebiete zur Sicherung von Wasservor- kommen) - 2. Offenlage gemäß § 9 Absatz 2 und 3 des Rau [...] sowie Änderungen an anderen Plankapiteln (1.1 Allgemeine Grundsätze zur Entwicklung der Region, 3.1-3.3 Regionale Freiraumstruktur (Regionale Grünzüge und Grünzäsuren, Gebiete für besondere Nutzungen im [...] ab- zugeben (§ 12 Abs. 3 LplG). Nach Ablauf dieser Frist sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 9 Abs. 2 Satz 4 Nr. 3 ROG). Stellungnahmen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 163,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2025
Wald_KW5_Mail.pdf

Arbeit der Postboten und Ihres Zeitungszustellers! Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 Ärztliche Notfalldienste / Allgemeine Hilfsangebote Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Zahnärztlicher [...] 07552-9337790 Fax: 07552-9337799 Tagespflege Waldhäusle Jung und Alt unter einem Dach Hohenzollernsr. 3, 88639 Wald Tel. 07578-9334-244 Fax: 07578-9337-353 Sozialstation St. Elisabeth e.V. Pfullendorf-Os [...] Start“ Informationen, Unterstützung und Beratung für Familien rund um die Geburt bis zum Alter von 3 Jahren. Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 102-4209 E-Mail: familieamstart@lrasig.de Termine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 610,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Satzung_über_die_Entsorgung_von_Kleinkläranlagen_und_geschlossenen_Gruben.pdf

nlagen und geschlossene Gruben nicht nach den Vorschriften des § 3 Abs. 1 her- stellt, unterhält oder betreibt; 3. entgegen § 3 Abs. (3) Stoffe in die Anlage einleitet, die geeignet sind, die bei der [...] Einrich- tung angeschlossenen Grundstück anfällt (Absatz 3), - bei Kleinkläranlagen nach der Menge des entsorgten Klärschlamms (Absatz 4). (3) Bei geschlossenen Gruben gilt als angefallene Abwassermenge: [...] Betriebs dieser Anlagen durch die Gemeinde oder den von ihr beauftragten Dritten im Sinne von § 56 Satz 3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG). § 2 Anschluss und Benutzung (1) Die Eigentümer von Grundstücken, auf denen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wald_KW06_Mail.pdf

Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: Wahl- bezirk Abgrenzung des Wahl- bezirks Lage des Wahlraums (Straße, Haus- [...] nisses um 16.00 Uhr in Wald, Rathaus, Von-Weckenstein- Straße 19, Zimmer Nr. 21 (2. OG) zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis [...] auch bei der angegebenen Stelle abgegeben wer- den. Nummer 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 524,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
Wald_KW_24_o.A..pdf

14. Juni Kräuterführung “Medizin der Erde” mit Agnes Weiß Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Riedweg 3, 14:00 - 18:00 Uhr. Die Wirkung und die Anwendungsmöglichkeiten der ein- zelnen Pflanzen werden auf [...] Exkur- sion das Familienleben der Störche und hören allerlei Wissens- wertes. Kosten: 9,- €, Ermäßigt 3,- €. Anmeldung bis 12. Juni unter www.pfrunger-burgweiler-ried.de. Sonntag, 15. Juni Vortrag & Doku [...] Person sollte eine Taschenlampe mitgebracht werden. Nummer 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung bei der Tourist-Information unter Tel. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2025
Kostenersatzsatzung_Freiwillige_Feuerwehr.pdf

Organisationen erstattete Kosten, 2. die Kosten der Sonderlösch- und Einsatzmittel nach § 3 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3, 3. sonstige durch den Einsatz verursachte notwendige Kosten und Auslagen. Hierzu gehö- ren [...] 10 120,-- 2.2 LF 8 83,-- 2.3 TSF-W 63,-- 2.4 TSF 43,-- 3. Geräteeinsatz Für den Einsatz von Einzelgeräten betragen die Kosten: je Einsatz Euro /Std. a) Schiebeleiter, bis 3 Teile 8,00 b) je Saugschlauch [...] Absätze 2 und 3 des PolG gelten entsprechend, 2. der Eigentümer der Sache, deren Zustand die Leistung erforderlich gemacht hat, oder der- jenige, der die tatsächliche Gewalt über eine Sache ausübt, 3. derjenige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025