Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "steuern".
Es wurden 338 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 338.
Checkliste zur Heirat

cheinigung Teil I und II (Fahrzeugschein und -brief) ändern lassen beim Finanzamt wegen neuer Steuerklasse melden Banken, Versicherungen, Arbeitgeber, Vermieter oder Vermieterin über die Heirat informieren[mehr]

Zuletzt geändert: 25.03.2024
Ausbildungsbetrieb

Handwerkskammer Ärzte-, Zahnärzte-, Tierärzte- oder Apothekerkammer, Rechtsanwalts-, Notar- oder Steuerberaterkammer Regierungspräsidium Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz eine andere[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2024
Pflichten im Arbeitsverhältnis

wesentlichen Arbeitsbedingungen Abrechnung des Lohns und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge und Steuern, die Pflicht zur Gewährung von Urlaub, die Pflicht, ein Zeugnis auszustellen. Die Höhe der Vergütung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

für die Arbeitszeitguthaben eingebracht wird. Hinweis: Diese ergänzenden Leistungen sind sowohl steuer- als auch sozialversicherungsfrei. Sie werden also netto ausgezahlt. Während des Bezuges von Saison-Kug[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wald2024_KW13.pdf

beim Agrardiesel for- dern die Bauernverbände steuerliche Entlastungen und Maßnah- men zur Stärkung des einzelbetrieblichen Risikomanagements, Steuerbefreiung für den Einsatz von nicht fossilen Kraftstoffen [...] Plakat-Kampagne machen die Bau- ernverbände auf ihre Forderungen aufmerksam. Mit Schriftzügen wie „Steuern runter statt hoch“, „Auflagenstopp jetzt“ und „Wir brauchen Wettbewerbsgleichheit“ machen Land- wirtinnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 459,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2024
Wald2024_KW05.pdf

„Hofaufgabe“ zu- sammenhängen, erläutert. Referenten: Rudolf Barthel, Steuerberater und Geschäftsführer der AGR Steuerberatungsgesellschaft mbH, Dieter Deiber, LBV-U und Niklas Kreeb, Geschäftsführer Bauernverband [...] Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Seminar „Steuerliche Betriebsaufgabe“ am Donnerstag, den 22. Februar 2024 um 13:30 Uhr im Gast- haus Traube in Betzenweiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 712,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2024
Wald2024_KW07.pdf

mit der „Hofaufgabe“ zu- sammenhängen, erläutert. Referenten: Rudolf Barthel, Steuerberater und Geschäftsführer der AGR Steu- erberatungsgesellschaft mbH, Dieter Deiber, LBV-U und Niklas Kreeb, Geschäftsführer [...] teur Matthias Borlinghaus und der Einbeziehung der Veranstaltungs- teilnehmer statt. Seminar „Steuerliche Betriebsaufgabe“ am Donnerstag, den 22. Februar 2024 um 13:30 Uhr im Gast- haus Traube in Betzenweiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 519,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2024
Wald2024_KW20.pdf

Kalkulation von Gebühren und das Zuschusswesen. Darüber hinaus setzen Sie die Änderungen des Umsatzsteuerrechts (§ 2b UStG) um. Mittelfristig kann eine Übernahme der Lei- tung des Fachbereichs Finanzen in [...] Hoffmann. Setze dieser das Fahrzeug nicht außer Betrieb, bleibe der bishe- rige Inhaber weiterhin steuer- und versicherungspflichtig. Zudem fahre der Käufer mit den vorhandenen Kennzeichen weiter. „Eventuelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 645,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
Wald2024_KW08.pdf

Allgemeine In- formationen zur Ausbildung und zum dualen Studium finden sich auch unter www.steuer-kann-ich-auch.de. Naturschutzzentrum Obere Donau Gutenstein. Winterschnittkurs für Obsthochstämme kom- pakt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 687,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
Wald2024_KW14.pdf

turschutzgebiet finden sich Spuren des Bibers an zahlreichen Stellen, die bei dieser Exkursion angesteuert werden. Leitung: Ar- min Hafner; Treffpunkt: Parkplatz Bahnübergang Sauldorf; Ge- bühr: 4,- €;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 232,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2024