Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "7".
Es wurden 158 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 158.
1_190423_Lageplan_B-Plan_Dampferweg.pdf

10 25 50 Meter II 0,4 0,8 SD, WD, KwD, PD, FD DN von 0° bis 45° WA o SD, WD, KwD max. 10,00 m max. 7,50 m max. 6,50 m PD FD Nutzungsschablone gilt für den gesamten Geltungsbereich Planersteller: Kreis: [...] Nr.10 und Abs. 6 BauGB) Gehweg Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans (§ 9 Abs. 7 BauGB) Flurstücke (ALKIS) Flurstücke geplant (unverbindlich) Gebäude (ALKIS) Sonstige Planzeichen PFG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
2_190423_Textteile_B-Plan_Dampferweg.pdf

............................................................................................... 11 7 Örtliche Bauvorschriften § 74 LBO BW .............................................................. [...] Krüppel- walmdach beträgt 10,00 m. Bei Gebäuden mit Pultdach darf die maximal zulässige Gebäu- dehöhe 7,50 m und bei Gebäuden mit Flachdach 6,50 m nicht überschreiten. Die Gebäudehöhe bemisst sich von der [...] Nebenanlagen mit maximal je 40 m³ umbauter Raum und einer maximal zulässigen Höhe von 3,5 m zulässig. 7. Verkehrsflächen § 9 Abs.1 Nr. 11 BauGB Die Verkehrsflächen ergeben sich aus der Darstellung in der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 728,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_Umweltbeitrag_B-Plan_Dampferweg.pdf

des Untersuchungsgebiets 7 Abbildung 4: Auszug aus dem Bebauungsplan, unmaßstäblich 9 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Fachplanerische Ausweisungen des Untersuchungsgebiets 7 Tabelle 2: Naturschutzfachliche [...] Die UVP-Pflicht eines Vorhabens wird in der Anlage 1 zum UVPG geregelt. Nach Ziff. 18.7 in Verbindung mit Ziff. 18.7.2 der Anlage 1 zum UVPG ist für – den Bau eines Städtebauprojektes für sonstige bauliche [...] Vorgaben 4 1.4 Gebietsbeschreibung 5 1.4.1 Standortangaben / Lage im Raum 5 1.4.2 Fachplanerische Vorgaben 7 1.4.3 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 8 1.5 Vorhabensbeschreibung 8 2 Wirkfaktoren der Planung 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
4_190423_SaP_B-Plan_Dampferweg.pdf

ät 16 7 Bestand sowie Darlegung der Betroffenheit der Arten 19 7.1 Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie 19 7.1.1 Tierarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie 19 7.2 Europäische [...] lan Wohngebiet „Dampferweg“ SaP 19 7 Bestand sowie Darlegung der Betroffenheit der Arten 7.1 Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der FFH- Richtlinie 7.1.1 Tierarten des Anhang IV der FF [...] Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 5 2.3 Gebietsbeschreibung 6 2.4 Naturschutzrechtliche Ausweisungen 7 3 Methodik 9 3.1 Ermittlung des zu prüfenden Artenspektrums 9 3.2 Datenerhebung 10 3.2.1 Reptilienerfassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
1_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Planzeichnung.pdf

Spatzenbühl Obere Breite ca. 6 93 m ² EFH 667.20 ca. 668 m² EFH 667.00 ca . 6 60 m ² EF H 66 7.5 0 ca . 6 61 m ² EFH 66 7.3 0 ca. 665 m² EFH 667.00 ca. 677 m² EFH 667.00 ca. 650 m² EFH 666.50 ca. 635 m² EFH 666 [...] Abs. 1 Nr.10 und Abs. 6 BauGB) Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans (§ 9 Abs. 7 BauGB) Flurstücke (ALKIS) Flurstücke geplant (unverbindlich) Gebäude (ALKIS) Sonstige Planzeichen PFG [...] für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses (§ 5 Abs. 2 Nr. 7 und Abs. 4, § 9 Abs.1 Nr. 16 und Abs. 6 BauGB) Fläche für die Löschwasserzisterne II 0,4 __ SD, WD,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
3_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Umweltbeitrag.pdf

g ..............................................................................................14 7 Quellenverzeichnis ................................................................................ [...] 5 Abbildung 4: Darstellung des Biotopverbunds mittlerer Standorte in Sentenhart. .................. 7 Abbildung 5: Bebauungsplan „Spatzenbühl“ .......................................................... [...] Anwendung. Der Bebauungsplan begründet entsprechend § 13 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i. V. m. Anlage 1 Ziffer 18.7 UVPG kein Vorhaben, das der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- fung nach UVPG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Konzeption_2024.pdf

Ruhestetten, Rothenlachen, Riedetsweiler, Hippetsweiler, Reischach, Steckeln, Sentenhart, Gaisweiler 7 Träger Gemeinde Wald Von-Weckenstein-Straße 19 88639 Wald Telefon: 07578/92160 Telefax: 07578/921620[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr c.) Kindertagesstätte im Mehrgenerationenhaus in Wald für die Kinderkrippe (Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren) Montag – Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr [...] von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr 7 b) Kindergarten „Abenteuerland“ in Wald: für die Regelgruppe (Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt) Montag bis Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr nachmittags [...] altersgemischte Gruppe (Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren) Montag – Donnerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr (5) Es wird gebeten, die Kinder möglichst bis spätestens 9:00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
Wald2024_KW45.pdf

Cent/Min.) 22833 www.aponet.de am Samstag, den 09.11.2024 Hohenzollern-Apotheke Krauchenwies Hauptstr. 7, 72505 Krauchenwies Tel. 07576 - 9 60 60 www.hohenzollernapotheke.de von 09.11.2024, 08:30 Uhr bis 10 [...] werktags 17:00-19:00 Uhr www.kab-rat-und-hilfe.de Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 7 Informationen für die Seelsorgeeinheit Exerzitien im Alltag „Gekommen, um IHN anzubeten“ – Machen Sie [...] telefonisch im Pfarramt unter : 07552/8163 Seniorenclub Der Seniorenclub trifft sich am Donnerstag, 7. November 2024 um 16:00 Uhr am Restaurant Barfüßer. Gerne holen wir Sie mit unserem Gemeindebus ab.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
Wald2024_KW46.pdf

und Zyklus 4. Wasserversorgung Brunnen Glashütte 5. Messe in den Kapellen 6. Mesnerstelle in Kappel 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit [...] teilweise Schienenersatzverkehr. VORANZEIGE: Mit der Räuberbahn zum Pfullendorfer En- gelsabstieg Am 7. Dezember fährt die Räuberbahn mit einem Sonderfahrplan zum Pfullendorfer Engelsabstieg. Es kommt h [...] Wolfschlugen 6 Göppingen Landkreis Göppingen Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 46 7 Waiblingen VomRems-Murr-Kreis die Gemeinden Alfdorf, Berglen, Fellbach, Kaisers- bach, Kernen im Remstal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2024