Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "4".
Es wurden 146 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 146.
Wald2024_KW35.pdf

aus 2.1 und 2.2) 12.806.000 -12.270.000 536.000 2.4 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 2.5 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 4.075.000 0 4.075.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungs- mittel [...] mittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit -4.075.000 0 -4.075.000 (Saldo aus 2.4 und 2.5) 2.7 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 8.731.000 -12.270.000 -3 [...] Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 4.467.500 4.000.000 8.467.500 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit -4.467.500 10.275.000 5.807.500 (Saldo aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.008,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2024
Wald2024_KW09.pdf

148; 149/4; 149/8; 153; 154/6; 154/7; 154/9; 156/1; 156/3; 157/2; 160/2; 160/5; 160/7; 161; 163; 164/1; 165/1; 172; 192; 194; 195; 196; 197; 199/3; 199/4; 203; 204; 221; 224; 226; 227; 243/4; 248; 251; [...] 93; 101/1; 102/3; 103/6; 113/3; 113/5; 115/3; 117/1; 117/2; 118/4; 118/5; 119/1; 119/2; 119/4; 120/5; 120/6; 120/7; 120/9; 121/2; 122/4; 122/5; 122/6; 122/7; 122/8; 122/10; 122/11; 122/12; 122/13; 122/14; [...] Auszahlungen 4.075.000 EUR - Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf -4.075.000 EUR c) Finanzierungsmittelbedarf - Saldo a) und b) 8.731.000 EUR d) Finanzierungstätigkeit - Einzahlungen 0 EUR - Auszahlungen 4.467.500[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 456,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2024
3_191107_B-Plan_WA_Spatzenbuehl_Umweltbeitrag.pdf

.................................. 3 1.4 Gebietsbeschreibung .............................................................................................. 4 1.4.1 Lage im Raum ....................... [...] ........................................ 4 1.4.2 Fachplanerische Vorgaben .............................................................................. 6 1.4.3 Naturschutzrechtliche Ausweisungen .... [...] __________________________________________________________________________________________ 4 1.4 Gebietsbeschreibung 1.4.1 Lage im Raum Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Spatzenbühl“ liegt im Südosten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
Melde- und Zahlungspflichten

(3,4 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) Beschäftigte mit 1 Kind: 1,7 Prozent (3,4 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) Beschäftigte mit 2 Kindern: 1,45 Prozent (3,4 Prozent [...] Beschäftigte mit 3 Kindern: 1,2 Prozent (3,4 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 2 - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) Beschäftigte mit 4 Kindern: 0,95 Prozent (3,4 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 3 - Arb [...] te mit 5 Kindern: 0,7 Prozent (3,4 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 4 - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) Bis 30.06.2023 war der Gesamtbeitrag zur Pflegeversicherung 3,4 Prozent. Wenn Sie Kinder haben, lag[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen

ärztlich untersuchen lassen. U1: direkt nach der Entbindung U2: 3. bis 10. Lebenstag U3: 4. bis 5. Lebenswoche U4: 3. bis 4. Lebensmonat U5: 6. bis 7. Lebensmonat U6: mit 1 Jahr (10. bis 12. Lebensmonat) U7: [...] U7: mit 2 Jahren (21. bis 24. Lebensmonat) U7a: mit 3 Jahren (34. bis 36. Lebensmonat) U8: mit 4 Jahren (46. bis 48. Lebensmonat) U9: mit 5 Jahren (60. bis 64. Lebensmonat) Die Teilnahmepflicht an den U[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Textteil_BBP_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Mischgebiet (MI) Zulässig ist eine Nutzung nach BauNVO § 6 (2) 1. Wohngebäude 2. Geschäfts- und Bürogebäude 4. sonstige Gewerbebetriebe Nicht zulässig sind 3. Einzelhandelsbetriebe jeglicher Art entsprechend der [...] der offenen Bauweise, jedoch ohne Begrenzung der Gebäudelängen. Fassung vom 20.02.2024 Blatt 3 von 8 4. Nicht überbaubare Flächen § 9 (1) 10 BauGB und § 23 Abs. 5 BauNVO In den nicht überbaubaren Flächen [...] südlichen Flurstücksgrenze von den Flstn. 296/8, 296/11 und 296/13 werden auf einem 6 m breiten Streifen 4 Hainbuchen und 1 Winterlinde gepflanzt (Pfg 1). Der Grünstreifen ist einmal jährlich zu mähen. Das [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Wald2024_KW39.pdf

Baden-Württemberg (GemO) oder auf- grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird gem. § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser [...] mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Bahnübergang Sauldorf; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: 4,- Euro; Anmeldung bis 4. Okt- ober beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Straßberg. [...] Festsetzung der künftigen Aufwandsentschädigung für die Ortsvorsteher von Glashütte/Kappel und Sentenhart 4. Vergabe von Spielgeräten für den Kindergarten Ruhestetten 5. Ausgleichsmaßnahme auf dem Flst. Nr. 85/14[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024
Broschueren_Anmeldeheft_der_Kindergaerten_aktualisiert_22.09.2021.PDF

Ausstattung einzusetzen und 3.2.4. das Verständnis der Öffentlichkeit für die Arbeit des Kindergartens und seiner beson- deren Bedürfnisse zu gewinnen. 4. Sitzungen des Elternbeirats 4.1. Der Elternbeirat tritt [...] Bürgermeister Anja Braun und Alicia Vollmer/ Uschi Röhm / Julia Vochazer 3 Inhalt Anschriften 4 Kindergartenordnung 4 Elternbeitrag 12 Aufsicht 12 Kündigung 13 Versicherungen 13 Elternbeirat 14 Richtlinien des [...] jahres den Kindergarten besuchen, erübrigt sich die schriftliche Abmeldung. § 4 Ausschluss Sofern ein Kind länger als 4 Wochen unentschuldigt den Kindergarten nicht mehr besucht hat, kann der Platz a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 796,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
Wald2024_KW16.pdf

1 9 8 4 , W a ld -W a ld 9 . vo n P e n tz , W o lfg a n g , P ro ku ri st , 1 9 6 4 , W a ld -R u h e st e tt e n 1 0 . R e st le , Jo h a n n e s, E le kt ro te ch n ik e rm e is te r, 1 9 8 4 , W a [...] g e r, M ic h a e l, F re ie r A rc h ite kt , 1 9 7 4 , W a ld -W a lb e rt sw e ile r B ü rg e rm e is te ra m t W a ld W a ld , 1 5 .0 4 .2 0 2 4 G r ü n e r , B ü rg e rm e is te r Nummer 16 Mittei [...] g e z u r W a h l d e s G e m e in d e ra ts a m 9 . J u n i 2 0 2 4 Z u r W a h l d e s G e m e in d e ra ts a m 9 . Ju n i 2 0 2 4 h a t d e r G e m e in d e w a h la u ss ch u ss d ie n a ch st e h[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 909,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2024
Gemeinschaftsschule - Kind für Aufnahme anmelden

Am Ende des ersten Schulhalbjahrs der Klasse 4 sprechen die Lehrkräfte für jedes Kind eine Grundschulempfehlung aus. Darin legen die Lehrkräfte dar, welche weiterführende Schulart das Kind nach der Grundschule [...] ale. Gemeinsam mit der Grundschulempfehlung erhalten Sie auch die Halbjahresinformation der Klasse 4. Welche weiterführende Schulart Ihr Kind besuchen wird, entscheiden Sie als Erziehungsberechtigte. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025