Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 332 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 332.
Konfliktleitfaden_neu.pdf

betroffener Lehrkraft und Info an Schulleitung Auf Wunsch werden weitere Personen eingeladen. Keine Lösung 3. Stufe Miteinbeziehen von weiteren Experten Runder Tisch mit Schulleitung Keine Lösung 4. Stufe Schulleitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2023
Wald2024_KW02.pdf

am 19. Dezember 2023 folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung beschlossen: § 1 § 7 Abs. 3 Ziff. 3.3 erhält folgende Fassung: Die Ernennung, Einstellung und Entlassung und sonstige perso- nalrechtliche [...] Gemeinde Wald Seite 3 b) Finanzkostenumlage gemäß § 13 Ziff. 3 Stadt Meßkirch 280 € 280 € Regionalnetze Linzgau GmbH 185 € 185 € Gemeinde Wald 435 € 435 € c) Vermögensumlage gemäß § 13 Ziff. 3 Stadt Meßkirch [...] 210.000 € Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4) Nachrichtlich: Voraussichtlicher Bestand an liquiden 176.285 € 219.785 € Eigenmitteln zum Jahresbeginn § 3 Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 783,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2024
Konzeption_2024.pdf

gegeben sind, damit sich „Kleines“ zu etwas „Großem“ entwickeln kann. Joachim Grüner, Bürgermeister 3 Unsere pädagogische Konzeption Liebe Leser! Es ist uns wichtig, unsere Arbeit der Öffentlichkeit vo [...] sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien orientieren. (3) Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben sollen die in den Einrichtungen tätigen Fachkräfte und anderen [...] dem Träger abgestimmt und von ihm genehmigt. Arbeitsgemeinschaften mit anderen Kindergärten finden 3x im Jahr statt 10 Qualitätssicherung Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Wald2024_KW03.pdf

Zuständigkeiten: (3) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd übertragen, soweit es sich nicht bereits um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt: … (3.3.1) die Ernennung, [...] informiert. Bürgermeister Grüner teilte mit, dass in Sentenhart beim Gebäu- de Willibald 3 Mal innerhalb von nur 3 Wochen die Straße über- schwemmt gewesen sei. Mithilfe des Biberbeauftragten wurde ein Biberdamm [...] notfallpraxis-finden ) Ärztliche Notfalldienste / Allgemeine Hilfsangebote Nummer 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Seite 3 Wichtiger Hinweis zum Mitteilungsblatt Die Gemeinde Wald weist als Herausgeber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 730,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wald2024_KW04.pdf

von 20 m3/Jahr von der Absetzung ausgenommen. Zusätzlich muss die nach der Ab- setzung verbleibende Wassermenge für die erste für das Be- triebsanwesen polizeilich gemeldete Person mind. 20 m3/Jahr und [...] aus dem zuletzt an Sie ergangenen Grundsteuerbescheid (2022). Die Festsetzung erfolgt gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes. 2. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Be- kanntmachung [...] Antrag des Gebühren- schuldners bei der Berechnung der Abwassergebühren insoweit abgesetzt, als die 20 m3 bei Nichtlandwirten übersteigen. Bei landwirtschafltichen Betrieben, bei denen weder ein von der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 330,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2024
Steuerliche Vergünstigungen für Familien

Kinderfreibetrag EUR: 3.012 Gegebenfalls erhalten Sie stattdessen Kindergeld, je nachdem, was für Sie günstiger ist. Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung EUR 1.464 Entlastungsbetrag für [...] Alleinerziehende EUR 4.260 zuzüglich EUR 240 je weiterem Kind Kinderbetreuungskosten: 2/3 der Aufwendungen, höchstens 4.000 Euro pro Kind und Jahr Das gilt für Alleinerziehende und Eheleute. Schulgeld:[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Midi- und Minijobs

538,00 im Monat nicht übersteigt oder die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens 3 Monate oder 70 Tage begrenzt ist (kurzfristige Beschäftigung). Dies gilt nicht, wenn die Beschäftigung [...] in der Regel einen Beitrag in Höhe der Differenz zum vollen Rentenversicherungsbeitrag, also derzeit 3,6 Prozent, zahlen. Unabhängig davon können sich Minijobberinnen und Minijobber auf Antrag - der beim[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sperrzeiten

(bei einer Anspruchsdauer von 18 Monaten würde sich diese also um 4,5 Monate vermindern, statt um 3 Monate). In bestimmten Ausnahmefällen (wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von sechs oder zwölf Wochen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Melde- und Zahlungspflichten

Beschäftigte mit 2 Kindern: 1,55 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 3 Kindern: 1,3 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 2 - Arbeitgeberanteil [...] Beschäftigte mit 4 Kindern: 1,05 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 3 - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 5 oder mehr Kindern: 0,8 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 4 [...] folgt: Beschäftigte ohne Kinder: 2,4 Prozent (3,6 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 1 Kind: 1,80 Prozent (3,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Be[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

Antrag stellen, um in das Wählerverzeichnis eingetragen zu werden. Sie können das Wählerverzeichnis vom 3. Februar 2025 bis 7. Februar 2025 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) werktags während der allgemeinen Ö[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024