Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 322 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 322.
Minijob und Minijob in Privathaushalten

00 EUR im Monat nicht übersteigt oder die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens 3 Monate oder 70 Tage begrenzt ist (kurzfristige Beschäftigung). Dies gilt nicht, wenn die Beschäftigung [...] bei Minijobs in Privathaushalten. Minijobber und Minijobberinnen müssen einen Eigenanteil in Höhe von 3,6 Prozent bei Minijobs beziehungsweise 13,6 Prozent bei Minijobs in Privathaushalten tragen und erwerben[mehr]

Zuletzt geändert: 30.04.2024
Förderverein

wurde die neue Vorstandschaft gewählt: 1. Vorsitzende: Karin Nagel 2. Vorsitzende: Kathrin Halmer 3. Schriftführer: Carolin Schrempp 4. Kassiererin: Stephanie Baur 5. Beisitzer: Petra Golz, Katharina[mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2025
Bodenrichtwerte_Anmerkungen.pdf

nstraße 30, Hohenzollernstraße 30/2, die Wohngebäude der Brauereistraße, die Wohngebäude Annenesch 3/2, Annenesch 5, Annenesch 5/1, Annenesch 5/2, Annenesch 7, Annenesch 11, Annenesch 13, Annenesch 13/1 [...] aße Hierunterfallen die Gebäude Bahnhofstraße 1/1, Bahnhofstraße 1, Bahnhofstraße 2, Bahnhofstraße 3, Bahnhofstraße 4, Bahnhofstraße 5, Leo-Tröndle-Straße 20 und 22. Ortsteil Walbertsweiler Richtwertzone [...] Planweg 4, Im Oberdorf 2, Im Oberdorf 2/1, Im Oberdorf 4, Im Oberdorf 6, Buchenäcker 2, Buchenäcker 3 und Buchenäcker 6, die Wohngebäude der Baugebiete „Hartgaß IV“ und „Hartgaß V“ einschließlich der W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 189,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2022
Abenteuerland Wald

Der Kindergarten verfügt über zwei Regelgruppen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren und eine Krippengruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Mitarbeiter Leitung Vollmer Alicia Rotland Mogg Pamela Gruppe [...] Betreuungszeiten gebucht werden: Regelplatz für Kinder von 1-3 Jahren Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr Regelplatz für Kinder von 3-6 Jahren Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr Dienstag[mehr]

Zuletzt geändert: 03.09.2024
Villa Kunterbunt Ruhestetten

Der Kindergarten besteht aus zwei Regelgruppen für Kinder im Altern von 3-6 Jahren und einer Krippengruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Hier können Sie die Konzeption herunterladen (PDF-Dokument, 1 [...] en Regelgruppe / für Kinder von 3-6 Jahren Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr Dienstag und Donnerstag: 13:45 Uhr bis 16:45 Uhr Krippengruppe für Kinder von 1-3 Jahren täglich von: 07:30 Uhr bis[mehr]

Zuletzt geändert: 17.10.2024
Schulwegeplan_Sentenhart_5000.pdf

tigung nicht gestattet Kartengrundlage: Geobasisdaten, Copyright LGL BW (www.lgl-bw.de) AZ: 2851.9-3/991, Datenstand: 08.03.2024 Erstellt am 16.07.2024 Herr Wenzler 07578-9216-14 michael.wenzler@wald-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
Schulwegeplan_Walbertsweiler_5000.pdf

tigung nicht gestattet Kartengrundlage: Geobasisdaten, Copyright LGL BW (www.lgl-bw.de) AZ: 2851.9-3/991, Datenstand: 08.03.2024 Erstellt am 16.07.2024 Herr Wenzler 07578-9216-14 michael.wenzler@wald-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
Tourenportal

Alternative: Wandertouren: Historischer Weiherwanderweg W1 Rund um Wald (Nordroute) W2 Sand und Kies W3 Rund um Wald (Südroute) W4 Auf dem Jakobsweg (Meßkirch – Wald – Pfullendorf) W5 Tageswanderung über[mehr]

Zuletzt geändert: 03.09.2024
Partnergemeinden

en Rand der Stadt Reims und ist ca. 1,5 Stunden von Paris entfernt. Die Gemeinde hat derzeit knapp 3.500 Einwohner. Im Jahr 2018 wurde durch den 14er-Rat der Wunsch von Walder Jugendlichen nach einer [mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2024
Sprachförderung Kolibri beantragen

(zum Beispiel Kinder- und Familienzentren, Mütter- und Familienzentren), die Stelle nach Nummer 4.4.3.3. Die im zweiten und dritten Spiegelstrich Genannten müssen ihre Eignung durch eine Bestätigung des [...] Rahmenplan „Singen-Bewegen-Sprechen im Kindergarten“ der SBS-Bildungskooperation für Kinder ab dem 3. Lebensjahr unter besonderer Berücksichtigung der Rhythmik Zuwendungsempfänger für die Sprachfördermaßnahme[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024