Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "4".
Es wurden 237 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 237.
Pflegegrad

pflegerelevanten Bereichen erfasst. Auf dieser Grundlage wird eine Person dann in den Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder 5 eingestuft. Je höher der Pflegegrad, desto höher die Beeinträchtigung. Die Pflegebedürftigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 03.04.2024
Wald2024_KW13.pdf

erlingen.de Arbeitseinsätze am 13.4. und 20.4.2024 Es stehen wieder Arbeiten rund um das Tennisgelände und im TC- Heim an. Hier sind Arbeitseinsätze am 13.4. und 20.4. vorgese- hen, Beginn, jeweils um [...] Wanderung als Rundweg konzipiert und dauert dann ca. 4 Stunden (ca. 12 km). Treffpunkt: Parkplatz an der L277 in Langenbrunn; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 2. April beim Haus der Na- tur [...] Herstellung des beantragten Ausweisdokuments durch die Bundesdruckerei in Berlin dauert derzeit ca. 3-4 Wochen. Folgende Unterlagen werden zur Beantragung von Ausweisdo- kumenten für Kinder benötigt: - ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 459,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2024
Checkliste zur Heirat

in Auftrag geben Einladungen verschicken Fotografen oder Fotografin suchen und Termin vereinbaren 4 Wochen vorher Termin im Friseurgeschäft anmelden Mietwagen oder Kutsche bestellen Torte in Konditorei[mehr]

Zuletzt geändert: 25.03.2024
Wald2024_KW12.pdf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Wald Nummer 12 4. Walder Flohmarkt mit Kinder-Teppichflohmarkt Flohmarkt-Team Wald Am Samstag, den 27. April 2024 findet der 4. Walder Flohmarkt von 10 - 17 Uhr auf dem Vorplatz [...] Picknick unter freiem Himmel. Programm in kleinerer Gruppe für Kinder von 4 bis 8 Jahre. Von 10:00 bis 15:00h. Beitrag: 30€. Donnerstag, 4. April: BLÜTENTAG Heute lassen wir es überall erblühen: Wir legen ein [...] in Walbertsweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Totenehrung 3. Imbiss 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 6. Bericht des Leiters der Altersabteilung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 559,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Wald2024_KW11.pdf

fer im Le- bensmittelhandwerk- Bäckerei, 2 Feinwerkmechaniker, 4 Friseu- re, 2 Gärtner- Garten- und Landschaftsbau, 1 Gebäudereiniger, 4 Hörakustiker, 1 Immobilienkaufmann/frau, 2 Kaufmann/-frau für B [...] Vorstellung des Entwurfs 3. Flächennutzungsplan - Gesamtfortschreibung Flächenbedarf der Gemeinde Wald 4. Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Sitzung 5. Überplanung der Bebauungsplangebiete “Hartgaß I, [...] Ravensburg, Bodensee und Sigmaringen – Regionale Infrastruktur – Teil- regionalplan Energie (Kap. 4.2) gemäß § 9 Absatz 2 des Raumordnungsgesetzes (ROG) in der Fassung vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 360,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
BBP_Sentenhart__2._AEnderung_Anlage_3_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

Kulturpflanzen 4 3.3 Bedeutung als Ausgleichskörper für den Wasserhaushalt 4 3.4 Bedeutung als Puffer und Filter für Schadstoffe 4 3.5 Bedeutung als landschaftsgeschichtliche Urkunde 4 3.6 Ergebnis der [...] Bewertungs- klasse L (Lehm) 4 D nein 2 Laut Leitfaden der LUBW weist die o.a. Tabelle die vorhandenen Lehmböden der Zustandsstufe 4 der Bewertungsklasse 2 = „mittel“ zu. 3.4 Bedeutung als Puffer und Filter [...] aufgenommen ist. Bodeneinheit Bodenzahl Bewertungsklasse L 4 D 59/48 59 2 Die Tabelle zeigt, dass laut Leitfaden der LUBW der Bodeneinheit L4D in der Funktion „natürliche Bodenfruchtbarkeit“ die Bewer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Beb_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_2_z_Begr_Fassung_2024-02-20.pdf

eichnis Seite 1. Bestand 2 2. Eingriff 4 2.1 Schutzgut „Boden“ 4 2.2 Schutzgut „Tiere und Pflanzen“ mit Biotopwertbilanzierung 4 2.3 besonderer Artenschutz 6 2.4 Minimierungsmaßnahmen 6 2.5 Ausgleichsmaßnahmen [...] nach Feinmodul Fläche in m² Bestand Wertpunkte gesamt 37.11 Intensivacker 4 3.520 14.080 60.50 Straßenbegleitgrün und Grünstreifen 4 40 160 Summe Bestand 3.560 14.240 Tabelle 1 Planung LfU-Nr. Biotoptyp [...] 33.41 Extensivwiese (M1) 10 440 4.400 35.12 Mesophiler Saum (M2) 15 160 2.400 60.10 Bauwerke und versiegelte Flächen 1 500 500 60.50 Straßenbegleitgrün und Grünstreifen 4 40 160 60.62 Hausgärten 6 2.420[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Beb_Sentenhart_2._AEnderung_Anlage_1_Umweltbericht_Fassung_2024-02-20.pdf

9 3.4 Beschreibung der Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltauswirkungen 10 3.4.1 Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen 10 3.4.2 Ausgleichsmaßnahmen 10 3.5 Vorhabenalternativen 11 4. Z [...] 02.2024 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zusammenfassung 3 2. Allgemeine Angaben 4 2.1 Beschreibung des Vorhabens 4 2.2 Darstellung der für den Plan bedeutsamen Ziele des Umweltschutzes 5 3. Beschreibung [...] Zusätzliche Angaben 11 4.1 Beschreibung der verwendeten technischen Verfahren der UP 11 4.2 Beschreibung der geplanten Maßnahmen des Monitorings 12 Anlage 1 zur Begründung Fassung vom 20.02.2024 Seite 3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
Begruendung_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

Bebauungspläne 4. Ziel und Zweck des Bebauungsplanes 5. Planinhalt und Festsetzungen 5.1 Art der baulichen Nutzung 5.2 Maß der baulichen Nutzung 5.3 Bauweise, überbaubare Grundstücksfläche 5.4 Zulässige E [...] Flurstücke: 11 (teilweise), 296/7, 296/8, 296/10, 296/11, 296/12, 296/13 und 316/4 (teilweise). Fassung vom 20.02.2024 Blatt 4 3. Örtliche Planungen 3.1 Flächennutzungsplan Im genehmigten Flächennutzungsplan [...] Sentenhart, 2. Änderung" gemäß § 9 Abs. 8 BauGB 1. Allgemeines Der Ortsteil Sentenhart befindet sich ca. 4 km südwestlich des Gemeindezentrums Wald, im Landkreis Sigmaringen. Im Norden von Sentenhart befindet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
OErtl_Bauvorsch_BBP_Bahnhof_Sentenhart_2._AEnderung_Fassung_2024-02-20.pdf

vermittelbares Aushubmaterial auf die Aushubdeponie abgelagert werden. Fassung vom 20.02.2024 Blatt 4 von 4 5.2 Dachflächenwasser Die privaten Versickerungsmulden sind entsprechend den allgemein anerkannten [...] Fassung vom 20.02.2024 Blatt 1 von 4 Gemeinde: WALD (HOHENZOLLERN) Gemarkung: SENTENHART BEBAUUNGSPLAN "BAHNHOF SENTENHART, 2. ÄNDERUNG" ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN A. Rechtsgrundlagen Landesbauordnung für [...] werden in Ergänzung der Planzeichnung wie folgt fest- gesetzt: Fassung vom 20.02.2024 Blatt 2 von 4 Örtliche Bauvorschriften § 74 LBO Gemäß § 74 LBO werden folgende örtliche Bauvorschriften erlassen:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024