Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "4".
Es wurden 217 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 217.
Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen

der Kategorie F3, F4, Bühnenfeuerwerk der Kategorie T2 oder sonstige pyrotechnische Gegenstände der Kategorie P2 erwerben und abbrennen. Das gleiche gilt für die in § 20 Absatz 4 der Ersten Verordnung[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Privatpilotenlizenz beantragen

Mit einer Privatpilotenlizenz (PPL) erwirbt man die Erlaubnis, Flüge nach Sichtflugregeln und zu privaten Zwecken durchzuführen. Gewerbliche Flügen sind mit dieser Lizenz nicht erlaubt. Bei den Privat[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Rückblick SJ 22/23

Die Klasse 4 besuchte die Waldschule Wunderfitz zum Thema "Den Frühling im Wald erleben". Wandertag der Klassen 1 bis 4 Am Montag, 15.05.2023 fand ein gemeinsamer Wandertag der Klassen 1 bis 4 zum Trimm [...] auch ein Apfelkuchen sein. Erste-Hilfe-Kurs für Klasse 4 Radfahren will gelernt sein - helfen auch Im Zuge der Radfahrausbildung erhielt unsere 4. Klasse vom DRK Kreisverband Sigmaringen e.V. einen exklusiven [...] Bogner-Unden Lesung für Klasse 4 Die Landtagsabgeordnete Frau Bogner-Unden besuchte im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages 2022 die Grundschule Wald und las in Klasse 4 das Märchen „Aladin und die Wu[mehr]

Zuletzt geändert: 03.09.2024
Rückblick SJ 23/24

Klimaschutz tun? Sportfest an der Grundschule Wald Wandertag der Klassen 1 bis 4 Am 14. Juni 2024 wanderten die Klassen 1 bis 4 zum Trimm-Dich-Pfad. Mit dem neuen Bollerwagen konnten die Spielgeräte problemlos [...] schönem, sonnigen Herbstwetter wanderte die Grundschule Wald mit den Klassen 1 bis 4 zum Trimm-Dich-Pfad. Für die Klassen 3 und 4 hatte Frau Halmer eine Schnitzeljagd vorbereitet. Anschließend hatten die Schüler [...] Grundschüler einen Schülergottesdienst in der Kirche St. Bernhard in Wald. Pausenverkauf Die Klasse 4a hat am 18.12.23 einen Pausenverkauf zugunsten des Abschlussausflugs veranstaltet. Der Verkauf war ein[mehr]

Zuletzt geändert: 03.09.2024
Sachverständiger IHK - Öffentliche Bestellung

Sie können sich als Sachverständiger und Sachverständige auf einem oder mehreren Gebiet(en) der Wirtschaft öffentlich bestellen und vereidigen lassen. Stellen Sie einen Antrag bei der zuständigen Indu[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Schulwegeplan_Wald_5000.pdf

151/10 15 1/1 4 151/15 151/43 151/27 15 1/44 151/45 151/31 153/16 153/18 57/15 59/1 153/19 154/5 155/7 152/11153/7 57/3 60/4 63/28 63 /38 63/31 63/33 63/16 7/4 7/5 6/19 9/2 9/44/7 6/9 28/3 34 4 345 346 6/22 [...] tt en w eg 153/15 153/14 /13 4/6 19/4 24/4 27/8 14/1 34/4 39/1 60/5 63/32 343 3/1 /3 8/3 47/10 40/1 42 /4 41/1 53/11 35/3 279 53/22 5 3 /2 5 53/8 156/6 156/8 239/5 242/3242/4/5 281 282 284 273 285 286 275 [...] 392 394 395 398 38 4 387 388 Hürsten Hippetsweiler Hau 491 495 519 516/4 570/1 493/1 525/4 525/6 517/3 517/4 52 518 525/16 498/4 499 496 497 498/2 510 511 512 500/1 500/2 52 5/ 17 L 212 13/2 154/7 83/3 Lagerplatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2024
Schulwegplan

ent, 11,7 MB, 17.07.2024) Schulwegplan Walbertsweiler (PDF-Dokument, 4,64 MB, 17.07.2024) Schulwegplan Sentenhart (PDF-Dokument, 4,42 MB, 17.07.2024) Kontakt Grundschule Wald Sankertsweiler Str. 6 88639[mehr]

Zuletzt geändert: 03.09.2024
Schutz vor Radon

Abschätzung, dass die effektive Dosis 6 Millisievert im Kalenderjahr überschreiten kann, folgt Stufe 4. Stufe 4 – Beruflicher Strahlenschutz Da die effektive Dosis der betroffenen Arbeitskraft 6 Millisievert[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Schwellenwerte

werden. In diesen Fällen gelten die Regeln des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Teil 4. Die EU-Schwellenwerte gelten unmittelbar, eine Umsetzung in deutsches Recht ist nicht erforderlich[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sommerschulen Baden-Württemberg

endet um 16.30 Uhr. Die Teilnahme steht Grundschulen mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 sowie Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024