Suche: Gemeinde Wald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht Walbertsweiler
Kloster Wald

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "steuern".
Es wurden 338 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 338.
Verwaltungsgebührensatzung.pdf

meinde für den Empfang und die Verwendung von Zuwendungen für steuerbegünstigte Zwe- cke im Sinne des Einkommen- und Körper- schaftssteuerrechts (z.B. §§ 10 b EStG, 9 Nr. 3 KStG) ausstellt (Spendenbescheinigung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2025
Wald_KW21_o._Anzeigen.pdf

festgesetzt auf 500.000 EUR § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 470 v. H. b) für die [...] die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 305 v. H der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. der Steuermessbeträge. § 6 Stellenplan Der dem Haushalt beigefügte Stellenplan ist Bestandteil dieser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2025
Wald_KW08_Mail.pdf

Steffen Stengele, Ortsvorsteher Grund­ und Gewerbesteuer Das Steueramt weist daraufhin, dass am 15.02.2025 die 1. Rate der Grundsteuer­ und der Gewerbesteuervoraus­ zahlungen fällig war. Denjenigen, die ein [...] Fälligkeitstermin abgebucht. Die Barzahler werden gebeten, die Rate zu entrichten, die auf dem Steuerbescheid ausgewiesen ist. Bitte achten Sie darauf, dass auf dem Überweisungsträger der Name des Einzahlers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2025
Wald_KW06_Mail.pdf

„Hofaufgabe“ zusam- menhängen, erläutert. Referenten: Rudolf Barthel, Steuerberater und Geschäftsfüh- rer der AGR Steuerberatungsgesellschaft mbH, ein Referent der LBV-U und Niklas Kreeb, Geschäftsführer Ba [...] Vorsitzender Bezirksimkerverein Stockach e. V. Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Seminar „Steuerliche Betriebsaufgabe“ am Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 13:30 Uhr im Gast­ haus Traube in Betzenweiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 524,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
2025-03-05_Einbeziehungssatzung_Mussnauenweg.pdf

aus Gründen der Verkehrssicherheit möglich, abzuschalten oder bedarfsweise über Bewegungsmelder zu steuern. Hierbei ist zu beachten, dass die Farbtemperatur der Leuchtmittel maximal 3.000 Kelvin beträgt,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2025
Wald_KW18_amil.pdf

effektive Begrenzung der Land- tagsgröße ein, um die Kosten des Landesparlaments für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Grenzen zu halten. In- dem die Anzahl der Wahlkreise und damit gleichzeitig die [...] und sind jetzt wieder auf der Home- page unter www.wald-hohenzollern.de unter Rathaus & Service > Steuern, Gebühren & Satzungen abrufbar. Bekanntmachungssatzung Satzung der Gemeinde Wald über die Form der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2025
Wald_KW14_Mail_ohne_Anzeigen__002_.pdf

Allgemeine Informationen zur Ausbildung und zum dualen Studium finden sich auch unter www.steuer-kann-ich-auch.de . Psychosoziale Krebsberatungsstelle Sigmaringen Vortrag über Orale Krebstherapie: Sel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2025
Zahlen, Daten & Fakten

Bodensee-Oberschwaben Regierungsbezirk: Tübingen Finanzen Hebesatz Grundsteuer A: 470 v.H. Hebesatz Grundsteuer B: 305 v.H. Hebesatz Gewerbesteuer: 340 v.H.[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2025
Wald_KW19_mail.pdf

der Rälleball-Videoabend. Wir machen wieder ein kleines Fingerfood-Büffet, bei dem jeder et- was beisteuern kann. Hütte 2025 Vom 26.09. - 28.09.2025 fahren wir zu unserem Hütten- wochenende. Wer mitkommen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2025
Wald_KW03.pdf

ündung im Nebenerwerb. Wichtige Themen wie Finanzierungsmöglichkeiten, soziale Absi- cherung, Steuerliche Besonderheiten, Beratungsförderung und ein Beispiel aus der Praxis sollen den zukünftigen Gründenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025